Suche

18Jun 2024
18:00 - 19:30

Wärmewende sozial gerecht gestalten.

Vor-Ort | Pädagogisches Zentrum der Gesamtschule, Donrather Dreieck 8, 53797 Lohmar Mit: Sebastian Hartmann, Dr. Matthias Miersch
26.04.2024 Pressemitteilung Nr. 89

Bundestag beschließt Solarpaket I

Heute hat der Deutsche Bundestag das sogenannte Solarpaket I beschlossen. Dieses enthält eine Vielzahl an Maßnahmen, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter beschleunigen werden, insbesondere im Bereich Photovoltaik aber auch in den Bereichen Wind, Biomasse und Stromspeicher, sagen Nina Scheer und Andreas Mehltretter.
26.04.2024 Artikel

Mehr wirksamer Klimaschutz

Das Klimaschutzgesetz wird weiter entwickelt, damit wird die Handlungsfähigkeit und Flexibilität der Bundesregierung bei der Wahl der Maßnahmen gestärkt. 
25.04.2024 Artikel

Nutzung von Solarenergie wird leichter

Vor allem für Privatpersonen wird die Nutzung der Solarenergie leichter, indem zahlreiche Hürden für die Genehmigung und die Installation von Dach- und Balkon-Solaranlagen beseitigt werden.
07Mai 2024
18:00 - 19:30

Landwirtschaft der Zukunft

Vor-Ort | Landwirtschaftlicher Verein Lahn-Dill von 1832 e.V. Wetzlar, Frankfurter Straße 113, 35578 Wetzlar Mit: Dagmar Schmidt (Wetzlar), Dr. Matthias Miersch
15.04.2024 Statement von M. Miersch (SPD), J. Verlinden (Bündnis 90/Die Grünen) und Lukas Köhler (FDP)

Einigung beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket

Die Regierungsfraktionen haben sich in den parlamentarischen Beratungen beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket geeinigt. 
12.04.2024 Pressemitteilung Nr. 73

Bundestag beschließt Finanzierungsrahmen zum Wasserstoffkernnetz

Heute verabschiedet der Deutsche Bundestag das dritte Energiewirtschaftsänderungsgesetzes sowie die Gas-Wärme-Kälte-Herkunftsnachweisverordnung. Beides sind wichtige Grundsteine für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Mit der dritten Novelle schaffen wir einen Finanzierungsmechanismus für das Wasserstoffkernnetz und führen die integrierte Netzplanung für Erdgas und Wasserstoff ein. Herkunftsnachweise sind ein wichtiges Verbraucherschutz- und Kommunikationsinstrument, mit dem aufgezeigt werden kann, dass ein Endprodukt unter Einsatz Erneuerbarer Energien hergestellt wurde, erklären Nina Scheer und Andreas Rimkus.
02Mai 2024
18:30 - 20:30

Energiewende

Vor-Ort | Im Kurhaus am Park, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny im Allgäu Mit: Heike Engelhardt, Robin Mesarosch

Seiten

z.B. 15.06.2024
z.B. 15.06.2024

Filtern nach themen:

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang