„Die Ampel-Koalition arbeitet zurzeit nicht nur die landwirtschaftspolitischen Versäumnisse der zurückliegenden CDU/CSU-geführten Regierungen ab, sondern reagiert auch auf die vielen akuten Herausforderungen. In dieser Woche starteten die Auszahlungen der Anpassungshilfen für landwirtschaftliche Produktionszweige, die in besonderem Maße von steigenden Energiepreisen betroffen sind. Ganz unbürokratisch und komplett ohne Antragsstellung werden 135 Millionen Euro ausgezahlt. Für ein Kleinbeihilfeprogramm, für das weitere 45 Millionen Euro bereitstehen, wird es in Kürze die Möglichkeit zur Beantragung geben. So spezifisch, wie die Mittel verteilt werden, wollen wir auch weiterhin verfahren. Aktuell ist eine zusätzliche Erweiterung des bestehenden Energiekostendämpfungsprogramms durch das Bundeswirtschaftsministerium kurz vor der Umsetzung. Die SPD-Fraktion im Bundestag setzt sich dafür ein, dass es auch für Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft einen Zuschuss geben wird. Bereiche wie Aufzucht, Mast und Unterglasanbau, aber auch die verarbeitenden Bereiche wie Bäckereien, Molkereien und Mühlenbetriebe leiden besonders unter den erhöhten Energiekosten."