„Die Befragungen deuten darauf hin, dass deutsche Unternehmen bei weitem nicht genug tun. Die Wahrung der Menschenrechte entlang der Lieferkette muss jedoch Priorität haben. Werden Menschenrechtsstandards nicht eingehalten, braucht es eine gesetzliche Regelung. So ist es im Koalitionsvertrag festgehalten. Ein Lieferkettengesetz schafft Orientierung und einheitliche Regeln für alle deutschen Unternehmen. Darum werben auch viele Unternehmen für eine gesetzliche Regelung. Deutschland kann Vorbild für eine einheitliche europäische Regelung werden.“
Statement von Frank Schwabe
Deutschland kann mit Lieferkettengesetz Vorbild werden
Selbstverpflichtungen reichen nicht aus. Damit Menschenrechte entlang der Lieferkette eingehalten werden, braucht es ein Lieferkettengesetz, erklärt der menschenrechtspolitische Sprecher Frank Schwabe.