"Das Arbeitsleben vieler Menschen wandelt sich durch die Digitalisierung. Arbeitsabläufe werden sich grundlegend verändern und neue Arbeitsplätze entstehen. Unsere zentrale Antwort auf den digitalen Strukturwandel lautet: Qualifizierung und Weiterbildung.

Mit dem Qualifizierungschancengesetz sorgen wir dafür, dass alle Menschen bei diesem Strukturwandel neue Perspektiven haben. Nur so können wir die Diskussion über die Digitalisierung als Zukunfts- und nicht als Angstdebatte führen. Gerade klein- und mittelständischen Betrieben hilft es, wenn Unternehmen und Beschäftigte gemeinsam diesen Weg beschreiten.

Wir weiten zudem den Schutzbereich der Arbeitslosenversicherung aus. So rutschen weniger Menschen bei Arbeitslosigkeit ins Hartz IV-System."