Gabriele Hiller-Ohm, tourismuspolitische Sprecherin:

Der Tourismusausschuss des Deutschen Bundestags diskutierte heute in einem Fachgespräch mit Expertinnen und Experten über aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung diskutiert. Digitale Angebote können dabei helfen, Urlaub und Erholung in der Pandemie sicherer zu machen.

„In der Corona-Krise wird immer deutlicher, wie immens wichtig Digitalisierung gerade auch für den Tourismus ist. Digitale Möglichkeiten, wie zum Beispiel Apps zur Besucherlenkung, tragen dazu bei, Urlaub und Erholung in der Pandemie sicherer zu gestalten. Über aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung hat sich der Tourismusausschuss heute in einem Fachgespräch mit Expertinnen und Experten ausgetauscht.

Digitale Formate sind für ein Wiederanfahren des Tourismus in Deutschland unverzichtbar. Insbesondere in Modellregionen mit sinkenden Infektionszahlen werden digitale Lösungen zum Einsatz kommen, um zum Beispiel mit einer geschickten Besucherlenkung größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Der digitale Immunausweis kann den Zugang zu Gastronomie und Veranstaltungen erleichtern. Auch die weitere Ausgestaltung der Corona-Warn-App mit ihrer verbesserten digitalen Kontaktnachverfolgung kann zukünftig einen wichtigen Beitrag für ein vergleichsweise normales Leben mit dem Virus ermöglichen.

In dem Fachgespräch wurde deutlich, dass bereits zahlreiche zukunftsweisende digitale Möglichkeiten entwickelt wurden, um Urlaub und Freizeit sicher zu gestalten. Dies setzt aber voraus, dass die Impfstrategie und Teststrategie konsequent umgesetzt werden. Bei all den Möglichkeiten der Digitalisierung bleibt es genauso wichtig die strengen Regeln des Datenschutzes nicht aufzuweichen.“