Die anstehende EU-Regulierung der Ratingagenturen nützt nur, wenn sie konsequent erfolgt. Ratings dürfen nur noch vorgenommen werden, wenn sie angefordert sind, sagt Joachim Poß.

 

Die anstehende EU-Regulierung der Ratingagenturen nützt nur, wenn sie konsequent erfolgt. Ratings dürfen nur noch vorgenommen werden, wenn sie angefordert sind. Die Bedeutung externer Ratings ist durch eine stärkere Verpflichtung der Akteure zur Durchführung eigener Risikoeinschätzungen zu reduzieren.

 

Die Ratingagenturen müssen für ihre Noten haften, mit allen Konsequenzen. Alles andere wäre halbherzig.