Gabriele Hiller-Ohm, tourismuspolitische Sprecherin:
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, die Bundesmittel für die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) um mehr als 1,6 Millionen Euro aufzustocken. Das sind klare Bekenntnisse der Koalitionsfraktionen zur Tourismusbranche und zum touristischen Auslandsmarketing „Deutschland als Reiseziel“.
„Mit diesen Mitteln kann die DZT ihre Vermarktungsaktivitäten im Ausland, insbesondere in wichtigen Zukunftsmärkten wie China, Russland und Brasilien deutlich verstärken. Durch ihre Marketingaktivitäten im Ausland, wie „Tradition und Brauchtum“, „25 Jahre Mauerfall/25 Jahre Deutsche Einheit“ oder „Faszination Natururlaub“ wird der Tourismusstandort Deutschland gestärkt.
Die Mittel für die DZT sind gut investiert. Das zeigen die seit Jahren steigenden Gästeübernachtungen aus dem Ausland. Auch in diesem Jahr kann das überdurchschnittliche Auslandswachstum mit bisher 2,6 Millionen zusätzlicher Übernachtungen zu einem neuen Rekordergebnis für den Deutschlandtourismus führen. Mit der verstärkten Präsenz in den Wachstumsmärkten in Asien und Südamerika können zukünftig noch mehr Gäste für eine Reise nach Deutschland begeistert werden.
Vom wachsenden Deutschlandtourismus profitieren die vielen Tourismusorte und -regionen in Deutschland und die überwiegend mittelständisch geprägte Tourismuswirtschaft. Das sichert die rund drei Millionen Arbeitsplätze und baut sie weiter aus. Außerdem stärkt es die Wirtschaftskraft von kleinen und mittleren Unternehmen in insbesondere strukturschwachen Regionen.“