Gabriele Hiller-Ohm, tourismuspolitische Sprecherin:
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2015 beschlossen, die Zuwendungen an die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) um weitere 574.000 Euro zu erhöhen. Damit können Tarifanpassungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgen, die Deutschland als Reiseziel erfolgreich im Ausland vermarkten.
„Der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) als „Botschafterin für das Reiseland Deutschland in der Welt“ stehen somit im kommenden Jahr insgesamt 30,574 Millionen Euro zur Verfügung. Das entspricht einem Mittelaufwuchs von mehr als 2,2 Millionen Euro oder fast acht Prozent. Es ist dringend erforderlich, dass die DZT und damit das Reiseziel Deutschland in den hart umkämpften Auslandsmärkten gut aufgestellt ist.
Die deutliche Erhöhung ist ein sehr gutes Signal für den Deutschlandtourismus, der sich mithilfe des verstärkten Auslandsmarketings noch besser entwickeln kann. Die DZT hat einen erheblichen Anteil daran, dass sich immer mehr ausländische Gäste für eine Reise nach Deutschland entscheiden und somit rund drei Millionen Arbeitsplätze in der heimischen Tourismuswirtschaft sichern. Der Tourismus kann so weiter Jobmotor in Deutschland bleiben.
Mit der zusätzlichen Mittelerhöhung können Tarifanpassungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DZT finanziert werden. Diese leisten in 30 Auslandsvertretungen wertvolle Arbeit, von der die Tourismusorte und -regionen in Deutschland profitieren. Wir sorgen damit dafür, dass die bereits Anfang November beschlossene Mittelaufstockung um 1,64 Millionen Euro voll in den Ausbau der DZT-Aktivitäten in den wichtigen Zukunftsmärkten China, Russland und Brasilien investiert werden kann.“