Carsten Schneider, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer;
Katrin Budde, zuständige Berichterstatterin:

Vor 100 Jahren wurde das Staatliche Bauhaus im Weimar gegründet. Obwohl das Bauhaus nur 14 Jahre existierte, wurde es zu einer der bedeutendsten Schulen für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert. Heute wird das neue Bauhaus-Museum in Weimar eröffnet.

„Das staatliche Bauhaus ist ein Kind der Weimarer Republik. Es musste aus politischen Gründen seinen Standort von Weimar über Dessau nach Berlin verlegen. Auch wenn diese Schule unter schwierigsten Bedingungen arbeitete, so gehören ihre Zeugnisse doch zu den Klassikern des 20. Jahrhunderts. Sie haben auch heute noch eine weltweite Ausstrahlung.

Auch der 100. Geburtstag ist nicht nur nationales Ereignis, die ganze Welt feiert mit, denn das Bauhaus gehört der Welt und ist Deutschlands größter Export in der Kulturgeschichte.

Das Bauhaus hat Kunst, Architektur und Design verändert.

Auch die Möglichkeit, dass Frauen am Bauhaus studieren konnten, hat zu entscheidenden Veränderungen in der Gesellschaft und im Zusammenleben beigetragen.

Unsere Verantwortung ist es, dieses kulturelle Erbe zu erhalten.“