Gabriele Hiller-Ohm, tourismuspolitische Sprecherin;
Stefan Zierke, zuständiger Berichterstatter:
Der „Tag des Wanderns“ feiert in diesem Jahr bundesweit am 14. Mai Premiere. Mit dem Tag des Wanderns wird die Arbeit der rund 600.000 ehrenamtlichen Tätigen in den Wandervereinen gewürdigt und der Vielfalt der Wanderaktivitäten eine Stimme gegeben. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Aktionstag, auch mit der Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am 12. Mai im Deutschen Bundestag.
„Wandern ist nicht nur die beliebteste Outdoor-Aktivität der Deutschen sondern auch der ausländischen Gäste. Der Wandertourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor vor allem für die ländlichen Räume in Deutschland. Jede Wandertouristin und jeder Wandertourist gibt im Schnitt täglich circa 16 Euro bei Tagesreisen und rund 70 Euro bei 5-tägigen Urlaubsreisen aus. Wandern ist zudem ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsprävention. Studien belegen, dass die regelmäßige Bewegung in der Natur das Herz-Kreislaufsystem des Menschen stärkt und sich positiv auf Körper und Geist auswirkt.
Mit der Unterstützung der Auftaktveranstaltung des Tags des Wanderns im Deutschen Bundestag wollen wir für das Wandern und das zugehörige Ehrenamt Flagge zeigen und dieses stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. Die ehrenamtliche Arbeit der rund 600.000 Mitglieder des Deutschen Wanderverbandes ist vorbildlich und eine wichtige Aufgabe für die Gesellschaft. Die Ehrenamtlichen betreuen rund 300.000 Kilometer Wanderwege – von der Planung bis zur Markierung. Sie engagieren sich im Naturschutz und in der Kultur- und Heimatpflege. Dazu gehören auch die Unterhaltung von Wanderhütten, die Förderung von Familie und Jugend sowie das Engagement für Gesundheitsprävention. Wir begrüßen, dass die Bundesregierung Projekte wie ‚Let´s GO – jeder Schritt hält fit – Gesundheitswandern für Familie, Kids und Kitas‘ und ‚Schulwandern – Draußen erleben. Vielfalt entdecken. Menschen bewegen‘ unterstützt. Kinder bzw. Jugendliche können so im Projekt ‚Draußenschule‘ an einem Tag in der Woche in der Natur unterrichtet werden und sich direkt in der Natur mit dem wichtigen Thema des Erhalts der biologischen Vielfalt auseinandersetzen.
Wir freuen uns, dass der bundesweite ‚Tag des Wanderns‘ nun jedes Jahr am 14. Mai stattfindet und dazu beitragen kann, das Wandern in Deutschland und damit auch die ländlichen Regionen zu stärken sowie das vielfältige ehrenamtliche Engagement zu würdigen.“