Artikel
Schnelles Internet für alle
Alle Bürger*innen erhalten das Recht auf einen Breitbandanschluss. Neue Investitionsanreize sollen den Glasfaserausbau beschleunigen. Zudem wird der Verbraucherschutz bei Mobilfunkverträgen verbessert.Niemand soll in der Pandemie abgehängt werden
Diejenigen, die es ohnehin schwer haben und jeden Euro zweimal umdrehen müssen, durchleben jetzt besonders harte Zeiten. Ihnen greifen wir mit mehreren Maßnahmen unter die Arme.Ein digital souveränes Europa mit sicheren 5G-Netzen
Die SPD-Bundestagsfraktion hat am Dienstag auf ihrer Fraktionssitzung das Positionspapier „Ein digital souveränes Europa mit sicheren 5G-Netzen“ beschlossen. Die Entscheidung, wer am Aufbau kritischer Infrastruktur beteiligt werden darf, ist eine politische Frage.CDU-Beschluss zur Sicherheit bei 5G bleibt ein Formelkompromiss, der noch zu Diskussionen führen wird
Jens Zimmermann, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, und Bernd Westphal, wirtschaftspolitischer Sprecher, nehmen Stellung zum Huawei-Beschluss der CDU.Internet Governance Forum. One World. One Internet.
Ein freies und offenes Internet und der weltweite Zugang dazu ist politisches Ziel der SPD-Fraktion. Darum unterstützt die Koalition das vom 25. bis 29. November 2019 unter dem Motto „One World. One Net. One Vision“ stattfindende 14. Internet Governance Forum der Vereinten Nationen in Berlin."Kapitalismus-Kritik gehört zur DNA der SPD"
Sexismus ist auch im Politikbetrieb noch immer an der Tagesordnung, kritisiert SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles im Interview mit der Bild am Sonntag (BamS). Was sie dagegen tun will und warum sie eine neue Kapitalismus-Debatte fordert.Arbeiten in der digitalen Welt
Arbeitswelt und Wirtschaft befinden sich im Wandel. Wie gestalten wir die Digitalisierung im Sinne der Beschäftigten? Darüber hat die SPD-Fraktion mit Expertinnen und Experten diskutiert.So will die SPD-Fraktion gegen Fake News und Hass in sozialen Netzwerken vorgehen
Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier vorgelegt und schlägt zahlreiche konkrete Maßnahmen vor, um wirksamer gegen Falschnachrichten und Hassbotschaften in sozialen Netzwerken vorzugehen. Hier die Details.Deutschland braucht ein digitales Immunsystem
Das wachsende Problem der Cyberkriminalität und Industriespionage verursacht deutschen Unternehmen einen Schaden von 51 Milliarden jährlich. Mit dem IT- Sicherheitsgesetz wurde ein erster Schritt in die richtige Richtung unternommen, allerdings nur in Bezug auf kritische Infrastrukturen.Der Weg ist frei für offenes WLAN
Mit ihrem Änderungsantrag zur Reform des Telemediengesetzes haben die Koalitionsfraktionen die rechtliche Voraussetzung geschaffen, damit künftig mehr offene WLAN-Netze im öffentlichen Raum angeboten werden. Ein Erfolg für die SPD-Abgeordneten!Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Digitale Agenda-Filter entfernen Arbeitsgruppe Digitale Agenda
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (5) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (3) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Demokratie (1) Arbeitsgruppe Demokratie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe des 2. Untersuchungsaussch. (Terrorgruppe NSU) (1) Arbeitsgruppe des 2. Untersuchungsaussch. (Terrorgruppe NSU) Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (2) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (1) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (4) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (2) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (3) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (1) Arbeitsgruppe Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (13) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Digitales/Netzpolitik-Filter entfernen Digitales/Netzpolitik
- (-) Wirtschaft-Filter entfernen Wirtschaft
- Arbeit (4) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (2) Ausbildung Filter anwenden
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (4) Bildung Filter anwenden
- Datenschutz (1) Datenschutz Filter anwenden
- Demokratie (2) Demokratie Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (2) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Föderalismus (1) Föderalismus Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (3) Innenpolitik Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Kreativpakt (2) Kreativpakt Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (1) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Medien (3) Medien Filter anwenden
- Naturschutz (1) Naturschutz Filter anwenden
- Rechtspolitik (3) Rechtspolitik Filter anwenden
- Rente (2) Rente Filter anwenden
- Senioren (1) Senioren Filter anwenden
- Soziales (3) Soziales Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Veranstaltungen (2) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (2) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (2) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bartol (2) Bartol Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Flisek (3) Flisek Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Held (2) Held Filter anwenden
- Kaczmarek (1) Kaczmarek Filter anwenden
- Kampmann (1) Kampmann Filter anwenden
- Katzmarek (2) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (7) Klingbeil Filter anwenden
- Mast (1) Mast Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Nahles (3) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (3) Oppermann Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rosemann (1) Rosemann Filter anwenden
- Schabedoth (1) Schabedoth Filter anwenden
- Schmidt (Berlin) (1) Schmidt (Berlin) Filter anwenden
- Westphal (2) Westphal Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (1) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
- Zimmermann (1) Zimmermann Filter anwenden
- Zypries (1) Zypries Filter anwenden