Artikel
Zukunftstrends 2030: Politik für die Wirtschaft von morgen
Wer will, dass unser Land auch in Zukunft erfolgreich ist, muss sich dem technologischen Wandel stellen. Wie das funktioniert, haben hochrangige Vertreter aus der Wirtschaft zusammen mit SPD-Abgeordneten erörtert.Schub für mehr Hightech-Gründungen in Deutschland
Damit Deutschland die Chancen des digitalen Wandels nutzen kann, bedarf es gewaltiger Anstrengungen in Bildung, Gesellschaft und Wirtschaft. Die SPD-Fraktion hat dafür im Rahmen ihrer Dialog-Initiative "Projekt Zukunft" ein Konzept erarbeitet.Von der Produktinnovation zur Geschäftsmodellinnovation
Mut zum Startup-Standort Deutschland: Die Projektgruppe #NeueErfolge der SPD-Fraktion hat zur Dialogveranstaltung geladen, um über digitale Innovationen zu sprechen - mit einer echten digitalen Premiere.Den Innovationen auf der Spur
Ist Deutschland aufgeschlossen für neue Technologien? Und stimmen die Bedingungen für Innovationen noch? Die SPD-Fraktion hat zu ihrem Innovationskongress eingeladen und ein Projekt gestartet.
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach themen:
- (-) Digitales/Netzpolitik-Filter entfernen Digitales/Netzpolitik
- (-) Wirtschaft-Filter entfernen Wirtschaft
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Veranstaltungen (3) Veranstaltungen Filter anwenden
- Wohlstand (1) Wohlstand Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Poschmann-Filter entfernen Poschmann
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Gabriel (1) Gabriel Filter anwenden
- Heil (Peine) (2) Heil (Peine) Filter anwenden
- Ilgen (2) Ilgen Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Rabanus (1) Rabanus Filter anwenden
- Westphal (1) Westphal Filter anwenden
- Wiese (2) Wiese Filter anwenden
- Zypries (1) Zypries Filter anwenden