Artikel
Sport ist nicht per se unpolitisch
"Der Sport muss mehr Flagge zeigen“, fordert die SPD-Politikerin Dagmar Freitag. Sie wurde erneut zur Vorsitzenden des Sportausschusses im Bundestag gewählt. Die Westfalenpost spricht mit ihr über Ziele und Aufgaben des Gremiums.
Rechtsextremismus wurde systematisch unterschätzt
Mit der Thüringischen Landeszeitung spricht Thomas Oppermann über das Ergebnis des NSU-Ausschusses, über Konsequenzen aus der NSA-Affäre und warum Teile der Sportgeschichte neu geschrieben werden müssen.
„Transparenz ist etwas völlig anderes“
Im Interview mit der PNP kritisiert die Vorsitzende des Sportausschusses, dass nur Bruchteile des Berichts über Doping veröffentlicht wurden. Sie fordert die Namen zu nennen.
Konsequenzen aus Doping-Studie ziehen
Eine Studie der Humboldt-Universität deckt auf, dass in Westdeutschland Sportler in großem Umfang gedopt haben bzw. gedopt wurden. SPD-Fachpolitiker fordern rasche Aufklärung.
Sport und Kultur gehören ins Grundgesetz
Spitzenpolitiker aller Bundestagsfraktionen diskutieren beim Deutschen Olympischen Sportbund die Bedeutung von Sportförderung, Prävention und den Kampf gegen Doping. Die SPD hat hier vorgelegt.
Martin Gerster: "Fantastische Leistungen, sensationelle Qualifikationen"
Der sportpolitische Sprecher der SPD-Fraktion würdigt die Erfolge der deutschen Sportlerinnen und Sportler bei den Olympischen Spielen in London - und kritisiert die Zielvereinbarungen zwischen BMI und DOSB.
"Wir brauchen einen Verantwortungs-TÜV im Sport"
Rechtsextremismus muss im Sport stärker bekämpft werden - ohne Hexenjagden.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Sport-Filter entfernen Arbeitsgruppe Sport
- Arbeitsgruppe des 2. Untersuchungsaussch. (Terrorgruppe NSU) (1) Arbeitsgruppe des 2. Untersuchungsaussch. (Terrorgruppe NSU) Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (6) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus (1) Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus Filter anwenden