Artikel
Tschernobyl sollte uns eine Mahnung sein
An diesem Donnerstag jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 32. Mal. Matthias Miersch lobt, dass die neue Umweltministerin die Beteiligung staatlicher Fonds an Auslands-AKW beenden will.Ökonomie und Ökologie sind kein Widerspruch
Natur ist die Basis allen Handelns, die Umwelt zu schützen, ist deshalb nur folgerichtig. Und der Umweltschutz in Deutschland ist seit langem eine Erfolgsgeschichte, die Svenja Schulze weiterschreiben will.Bericht der Endlagerkommission online kommentierbar
Die Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe hat ihren Abschlussbericht beschlossen. Jeder kann nun die Vorschläge der Kommission bewerten und kommentieren. Hier die Infos.Endlagerkommission beschließt faires, gerechtes und transparentes Verfahren
In den Verhandlungen der Endlagerkommission ist es gelungen, ein faires, gerechtes und transparentes Verfahren für die betroffene Bevölkerung zu verankern, das die Lasten und Pflichten gerecht verteilt.Reform des EE-Gesetzes läutet neue Etappe zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende ein
SPD-Fraktionsvizechef Hubertus Heil nimmt Stellung zum heutigen Kabinettsbeschluss zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG): "Wir werden die erneuerbaren Energien weiterhin kräftig ausbauen."Neustart der Energiewende
Am Donnerstag hat der Bundestag die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegte Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Erster Lesung beraten. Das Gesetz ist der erste Baustein, mit dem wir die Energiewende wieder auf Erfolgkurs bringen.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (3) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (2) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden