Artikel

14.12.2018 Artikel

Schutz und Chancen im Wandel

Die Arbeitswelt verändert sich, ebenso die Bedürfnisse der Beschäftigten. Die SPD-Fraktion hat schon einiges erreicht, um Menschen mehr Sicherheit und neue Chancen zu geben.
28.08.2018 Artikel

Soziale Politik gegen Widerstände durchgesetzt

Daniela De Ridder und Kerstin Tack erläutern auf einer Fraktionsveranstaltung die arbeits- und sozialpolitischen Vorhaben der SPD-Fraktion. Deren Zweck: eine gerechte und solidarische Gesellschaft.
05.06.2018 Standpunkt

"Eine-für-alle"-Klage stärkt die Verbraucher

Mit der „Eine-für-alle-Klage“ genannten Musterfeststellungsklage muss nur ein Verbraucher klagen, um die Rechte aller anderen Geschädigten auch zu vertreten. Das stärkt ihre Position und erhöht die Chance, ihre Rechte durchzusetzen. Viele Betroffene warten auf diese neue Klagemöglichkeit, beispielweise die Geschädigten des Dieselskandals.
21.03.2018 Artikel

Nahles: Werden Brücken bauen und den Zusammenhalt stärken

Der Bundestag hat anlässlich einer Regierungserklärung der Kanzlerin die Herausforderungen der kommenden Jahre diskutiert. SPD-Fraktionschefin Nahles erläuterte, wo und wie die Koalition sozialen Zusammenhalt stärken wird.
19.06.2017 Artikel

Gesagt. Getan. Gerecht.

Vier Jahre lang hat die SPD-Bundestagsfraktion der Politik der Großen Koalition ihren Stempel aufgedrückt. Vier Jahre lang waren wir der Motor der Koalition, die treibende Kraft für gesellschaftlichen Fortschritt und mehr Gerechtigkeit.
04.11.2015 Artikel

Digitalisierung chancenorientiert gestalten

Welche Chancen und Risiken bergen Daten und die Digitalisierung der Wirtschaft und Arbeitswelt? Auf dem zweiten Netzkongress der SPD-Fraktion wurden diese offenen Fragen diskutiert.

11.06.2015 Artikel

Kampf gegen Analphabetismus in Deutschland fortsetzen

Lesen und Schreiben sind Grundvoraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Koalitionsfraktionen wollen nun die vereinbarte nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung umsetzen.

16.05.2013 Artikel

Betriebsräte stärken – Mitbestimmung modernisieren

Die letzte Reform des Betriebsverfassungsgesetzes erfolgte vor zwölf Jahren durch die rot-grüne Koalition. Die Entwicklungen am Arbeitsmarkt verlangen eine Ausweitung der Rechte für Betriebsräte.

Seiten

z.B. 07.08.2025
z.B. 07.08.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang