Artikel
Durch Bildung Chancengleichheit sichern
Die SPD-Bundestagsfraktion arbeitet für bessere Bildung entlang der gesamten Bildungskette. Bei einer Fachtagung am 3. Juni 2019 hat sie deshalb Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert.Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Am 8. April 2019 hat die AG Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion ein Gespräch mit Expertinnen und Experten zu einer neuen Initiative zum Thema Wissenschaftskommunikation durchgeführt.Digitalpakt: Jedes verschenkte Jahr bringt Deutschland weiter ins Hintertreffen
Bildungsministerin Wanka müsse endlich allen Beteiligten reinen Wein einschenken, ob und welche Änderungen es am versprochenen DigitalPakt für Schulen gibt, fordert der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion.Wanka muss endlich Farbe bekennen
Ernst Dieter Rossmann zum Digitalpakt der Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU).Urheberrecht wird wissenschaftsfreundlich
Mit einem neuen Gesetz wird geregelt, welche urheberrechtlichen Nutzungshandlungen in Bildung und Wissenschaft gesetzlich erlaubt sind, ohne dass es einer Zustimmung der Urheber und sonstiger Rechtsinhaber bedarf.Fachhochschulen für unsere Zukunft
An diesem Montag sind die Präsidentinnen und Präsidenten der Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften auf Einladung der SPD-Fraktion zur Konferenz in den Bundestag gekommen. Dabei ging es um die Zukunft der Hochschulen.Wie geht Digitale Bildung?
Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich mit Computern, Tablets und Smartphones aus. Doch in Schulen werden die digitalen Möglichkeiten noch viel zu selten genutzt. Die Tagungsgäste waren sich am am 15. Juni einig: Mehr digitale Bildung ist möglich und nötig.
SPD-Konferenz zur Zukunft der Wissenschaft
Auf ihrer Wissenschaftskonferenz am 8. Juni hat die SPD-Fraktion mit Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Verbänden und Wissenschaftsgremien Ideen ausgetauscht: zur Exzellenzförderung in der Forschung und für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen.
Jeder hat ein Recht auf Bildungschancen
Der Bundestag hat den Koalitionsantrag zum Nationalen Bildungsbericht 2014 beschlossen. Bildungsangebote sollen für Jung und Alt ausgebaut werden – insbesondere im Hinblick auf Inklusion.
Verachten wir die Meister nicht!
Was bei Richard Wagners „Meistersingern“ in Emphase mündet, bekommt in der Gegenwart eine praktische Dimension: die Anerkennung und Förderung für eine herausgehobene nicht-akademische Qualifikation.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung-Filter entfernen Arbeitsgruppe Bildung und Forschung
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (1) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (1) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Petitionen (1) Arbeitsgruppe Petitionen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Bildung-Filter entfernen Bildung
- Ausbildung (9) Ausbildung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (2) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Forschung (7) Forschung Filter anwenden
- Föderalismus (1) Föderalismus Filter anwenden
- Hochschule (11) Hochschule Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Petitionen (1) Petitionen Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Veranstaltungen (2) Veranstaltungen Filter anwenden
- Weiterbildung (5) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Rossmann-Filter entfernen Rossmann
- Bahr (1) Bahr Filter anwenden
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Brase (2) Brase Filter anwenden
- De Ridder (1) De Ridder Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Fahimi (1) Fahimi Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Hagemann (1) Hagemann Filter anwenden
- Hartmann (Wackernheim) (1) Hartmann (Wackernheim) Filter anwenden
- Heil (Peine) (7) Heil (Peine) Filter anwenden
- Kaczmarek (4) Kaczmarek Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (1) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Mast (1) Mast Filter anwenden
- Oppermann (5) Oppermann Filter anwenden
- Raatz (1) Raatz Filter anwenden
- Rabanus (1) Rabanus Filter anwenden
- Röspel (1) Röspel Filter anwenden
- Spiering (2) Spiering Filter anwenden
- Tack (1) Tack Filter anwenden
- Ziegler (2) Ziegler Filter anwenden