Artikel
Der Arbeitsmarkt muss inklusiver werden
Arbeitgeber müssen ihrer sozialen Verantwortung nachkommen. Die Verdopplung der Abgabe für Unternehmen, die keinen Menschen mit Behinderungen beschäftigen, ist daher ein richtiger und wichtiger Schritt.Der Wandel der Arbeitswelt erfordert mehr Mitbestimmung
Unter dem Motto „Mehr Mitbestimmung und mehr Teilhabe“ haben Betriebs- und Personalräte sowie Schwerbehindertenvertretungen aus ganz Deutschland mit Politikern der SPD-Bundestagsfraktion debattiert.Arbeitsplätze bei TUI erhalten
Der Erhalt von Arbeitsplätzen hat für uns oberste Priorität, erklärt unsere arbeitsmarktpolitische Sprecherin Kerstin Tack. Das gilt auch für die von Corona gebeutelte Reisebranche und die TUI im speziellen.Wir erhöhen das Kurzarbeitergeld für alle Lohngruppen
Das Kurzarbeitergeld schützt Beschäftigte in der Corona-Pandemie vor der Arbeitslosigkeit. Die arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin Kerstin Tack begrüßt, dass dieses jetzt erhöht wird.Kurzarbeit mit Qualifizierung verbinden
Strukturwandel, aber auch das Corona-Virus führen dazu, dass Unternehmen aktuell in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Um dem zu begegnen, bringen wir das Arbeit-von-morgen-Gesetz auf den Weg.Wir werden eine verpflichtende Erfassung der Arbeitszeit einführen
Die arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Kerstin Tack, kündigt anlässlich einer DIW-Analyse zum Mindestlohn an: Es muss besser kontrolliert werden, ob sich die Arbeitgeber an den Mindestlohn halten.Besserer Schutz für Paketboten
Sich Waren nach Hause liefern zu lassen, ist bequem. Aber die Arbeitsbedingungen in Teilen der Paketbranche sind nicht akzeptabel. Auf Druck der SPD-Fraktion schiebt die Koalition der Ausbeutung von Paketzustellern per Gesetz einen Riegel vor.Pflegeberufe gewinnen massiv an Bedeutung
Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion macht die Dringlichkeit des neuen Pflegelöhneverbesserungsgesetzes deutlich.Das ist ungerecht!
Die Ungleichheit bei den Einkommen hat zuletzt wieder deutlich zugenommen, das zeigt eine aktuelle Studie. Kerstin Tack will diese Entwicklung nicht akzeptieren, sondern gegensteuern.Kerstin Tack zum heutigen Zukunftsdialog "Neue Arbeit - neue Sicherheit"
Ziele des Zukunftsdialogs "Neue Arbeit - neue Sicherheit" sind bessere Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit und Solidarität. Kerstin Tack begrüßt den von Hubertus Heil angestoßenen Prozess.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (38) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (3) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen (1) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen Filter anwenden
- Pflegebeauftragte (1) Pflegebeauftragte Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Arbeit-Filter entfernen Arbeit
- Ausbildung (1) Ausbildung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (6) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Familien (2) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (3) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Mindestlohn (3) Mindestlohn Filter anwenden
- Pflege (4) Pflege Filter anwenden
- Rente (1) Rente Filter anwenden
- Soziales (21) Soziales Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Tack-Filter entfernen Tack
- Bartke (1) Bartke Filter anwenden
- De Ridder (1) De Ridder Filter anwenden
- Glöckner (1) Glöckner Filter anwenden
- Heil (Peine) (4) Heil (Peine) Filter anwenden
- Hiller-Ohm (1) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Kapschack (1) Kapschack Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (1) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Nahles (4) Nahles Filter anwenden
- Rosemann (1) Rosemann Filter anwenden
- Rützel (2) Rützel Filter anwenden