Artikel
Ob Schülerinnen und Schüler beim Zuhause-Unterricht mithalten können, darf nicht am Geldbeutel der Eltern hängen
Der Bund hat 500 Millionen Euro bereitgestellt, um Schülerinnen und Schülern eine angemessene Ausstattung im Unterricht zu Hause zu ermöglichen. Was nun Sache der Länder ist, erklärt Bärbel Bas.„Berufsbildung ist Bildung“
Wie stellen wir die berufliche Bildung auf zukunftsfeste Beine – auch mit Blick auf die Digitalisierung der Arbeitswelt? Über diese Frage hat der Bundestag am Donnerstag in einer vereinbarten Debatte diskutiert.Lebensbegleitendes Lernen ist "eine große Hilfe"
Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf unzählige Arbeitsplätze. Sie vereinfacht Prozesse, nimmt unliebsame Aufgaben ab, aber bedroht auch ganze Berufsfelder. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, hat die SPD-Bundestagsfraktion zur Fachkonferenz „Bildung in der Digitalen Welt“ eingeladen.Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Enquete-Kommission)-Filter entfernen Arbeitsgruppe Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Enquete-Kommission)
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden