Artikel

09.03.2017 Statement von Elvira Drobinski-Weiß

Erfreulich, dass in der Lebensmittelindustrie ein Umdenken einsetzt

Die stellvertretende Sprecherin der AG Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion, Elvira Drobinski-Weiß, äußert sich zum Vorhaben einiger Lebensmittelunternehmen, eine Nährwertkennzeichnung mit Ampelfarben einzuführen.
19.01.2017 Artikel

Viel zu tun bei Landwirtschaft und Ernährung

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der Bundestag über Landwirtschafts- und Ernährungspolitik diskutiert. Dabei ging es vor allem um die Zukunft der Landwirtschaft und die Entwicklung in den ländlichen Regionen.
16.01.2017 Statement von Elvira Drobinski-Weiß

Äcker in Deutschland sollen gentechnikfrei bleiben

Die stellvertretende Sprecherin der AG Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion, Elvira Drobinski-Weiß, zur heutigen öffentlichen Anhörung des Landwirtschaftsausschusses zur Gentechnikgesetznovelle.
16.12.2016 Artikel

Neustart für unsere Landwirtschaft

Am 12. Dezember hat die SPD-Fraktion mit Betroffenen und Interessierten über die Sorgen und Nöte der Landwirte und die Ansprüche der Bevölkerung an eine zeitgemäße Agrarpolitik diskutiert. Ein Rückblick.
06.10.2016 Artikel

Zu süß, zu fett, zu salzig?

Die Arbeitsgruppe Ernährung der SPD-Bundestagsfraktion hat in einem öffentlichen Fachgespräch mit rund 100 Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung über Reduktionsstrategien diskutiert.
24.08.2016 Statement von Elvira Drobinski-Weiß

Wir brauchen dringend gesündere Rezepturen von Fertigprodukten

Die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion äußert sich zur Foodwatch-Untersuchung zu zuckerhaltigen Getränken: Auf Druck der SPD-Fraktion wird derzeit an einer Strategie zur Reduktion von Zucker, Salz und Fett in Fertiglebensmitteln gearbeitet.
14.01.2016 Artikel

Mehr Transparenz und Klarheit zu Lebensmitteln schaffen

Das Deutsche Lebensmittelbuch (DLMB) und die Deutsche Lebensmittel-Kommission (DLMBK) sollen reformiert werden. So sieht es auf Druck der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Koalitionsvertrag von Union und SPD vor. Lesen Sie hier, was sich im Verbraucherinteresse ändern soll.

Seiten

z.B. 22.06.2025
z.B. 22.06.2025
Zum Seitenanfang