Artikel
Die Pflegereform muss jetzt kommen
Die Pflegereform muss jetzt kommen, fordert unsere Pflegebeauftragte Heike Baehrens. Ein Pflegefall in der Familie darf nicht arm machen. Der Gesundheitsminister muss liefern!Fatales Signal der Arbeitgeberverbände
Es ist bedauerlich, dass die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas nicht bereit ist, dem ausgehandelten Tarifvertrag die notwendige Unterstützung und Repräsentativität zu geben.Ein großer Schritt nach vorn
Pflegekräfte verdienen bessere Löhne und müssen sich auf gute Arbeitsbedingungen verlassen können. Ein bundesweit geltender Tarifvertag ist nun in Sicht.Gerade in Krisenzeiten ist die Rehabilitation wichtig
Gerade in Krisenzeiten sind Maßnahmen der Vorsorge und Rehabilitation für stark belastete Familien wichtig. Diese Angebote dürfen nicht wegbrechen.Nationale Demenzstrategie muss notwendige Konzepte und Maßnahmen im Alltag der Krankenhäuser verankern
Die Bundesregierung erarbeitet aktuell eine Nationale Demenzstrategie, um der steigenden Zahl Betroffener adäquat zur Seite stehen zu können. Unsere Pflegebeauftragte Heike Baehrens begrüßt dieses Vorgehen.Pflegekräfte verdienen Respekt und Anerkennung
Morgen ist internationaler Tag der Pflegenden. Für SPD-Pflegebeauftragte Heike Baehrens sind bessere Arbeitsbedingungen, tarifliche Bezahlung und mehr Personal in der Pflege an jedem Tag wichtig.Pflege verdient einen ordentlichen Tarifvertrag
Heike Baehrens, Pflegebeauftragte der SPD-Fraktion, appelliert an die Arbeitgeber, für einen ordentlichen Tarifvertrag in der Pflege zu sorgen. Die Grundlage sei nun mit dem Pflegelöhneverbesserungsgesetz gelegt.Versorgungsqualität und gesundheitliche Situation stehen im Mittelpunkt
An diesem Dienstag ist das neue Prüfverfahren in der stationären Pflege, kurz Pflege-TÜV, Inkraftgetreten. Die Pflegebauftragte der SPD-Fraktion sieht eine erhebliche Qualitätsentwicklung durch das Instrument.Die zu zahlenden Eigenanteile an den Pflegekosten wollen wir begrenzen
Heike Baehrens, Pflegebeauftragte der SPD-Fraktion, erläutert, was die Fraktion in der Pflege verbessern will und wie die Pflegeangehörigen gestärkt werden sollen.Pflege solidarisch gestalten
Am Freitag hat die SPD-Bundestagsfraktion ein Positionspapier zum Thema Pflege beschlossen. Kern des Papiers sind die Herausforderungen, wie sich in Zukunft eine würdevolle Pflege gewährleisten und solidarisch finanzieren lässt.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Gesundheit-Filter entfernen Arbeitsgruppe Gesundheit
- (-) Pflegebeauftragte-Filter entfernen Pflegebeauftragte
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (5) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Patientenbeauftragte (2) Patientenbeauftragte Filter anwenden