Artikel

05.06.2013 Artikel

Endlich Azubi!

1,5 Millionen Menschen zwischen 25 und 35 Jahren haben keinen Berufsabschluss. Das Sofortprogramm „Zweite Chance“ soll diesen jungen Erwachsenen zu einer Ausbildung verhelfen.

16.05.2013 Artikel

Betriebsräte stärken – Mitbestimmung modernisieren

Die letzte Reform des Betriebsverfassungsgesetzes erfolgte vor zwölf Jahren durch die rot-grüne Koalition. Die Entwicklungen am Arbeitsmarkt verlangen eine Ausweitung der Rechte für Betriebsräte.

06.05.2013 Artikel

Der Mittelstand braucht Spitzenpersonal

Der Mittelstand ist „das Rückgrat der deutschen Wirtschaft“. Doch im Zuge von Globalisierung und Finanzkrise stehen die mittelständischen Betriebe vor großen Herausforderungen. Ein Konzept der SPD-Fraktion bietet Lösungsmodelle.

23.09.2011 Artikel

Schwarz-Gelb verschlechtert Chancen am Arbeitsmarkt

Mit den Stimmen von Union und FDP hat der Bundestag heute das schwarz-gelbe Gesetz zur Verschlechterung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente beschlossen. Die Koalitionsparteien flankieren damit die massiven Kürzungen bei der Arbeitsförderung, die sie bereits im vergangenen Jahr beschlossen hatten. Bei der SPD-Fraktion treffen die Maßnahmen auf heftige Kritik. Es droht die Spaltung des Arbeitsmarktes – in gefragte Fachkräfte und abgehängte Langzeitarbeitslose.

06.10.2010 Artikel

Mindestlohn für die Weiterbildungsbranche

06.10.2010 | Lebenslanges Lernen ist in aller Munde. Von den Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Weiterbildungsbranche ist in den politischen Debatten allerdings selten die Rede – dabei sind die Arbeitsbedingungen häufig prekär. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert daher einen Mindestlohn in der Weiterbildung. Die Bundesregierung blockiert.

Seiten

z.B. 29.10.2025
z.B. 29.10.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang