Artikel
Künstler müssen profitieren, Meinungsfreiheit im Netz erhalten bleiben
Das EU-Parlament hat die umstrittene Reform des Urheberrechts beschlossen. Die zuständigen Fachpolitiker der SPD-Bundestagsfraktion nehmen dazu Stellung.Mehr soziale Sicherheit für Kunstschaffende und Kreative
Weil es diejenigen braucht, die Kunst und Kultur schaffen, brauchen wir auch bessere Lösungen für die besondere Situation der Künstler und Kreativen. Mit dem Qualifizierungschancengesetz erweitern wir nun die sogenannte Künstlerregelung.Zur Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen
Zur ersten Diskussion im Rahmen der Reihe „Medienpolitischer Dialog“ der SPD-Bundestagsfraktion kamen ca. 80 Gäste aus Medien, Politik und Wissenschaft in das Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages, um auf Einladung des medienpolitischen Sprechers, Martin Rabanus über Reformen und Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu debattieren.Herr Maaßen ist nicht für Gesetzesänderungen zuständig
Martin Rabanus, kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, macht deutlich, was er davon hält, dass der Chef des Verfassungsschutzes sich zu angeblichen Änderungen beim Bundesarchivgesetz einlässt.Breite und Vielfalt der Kultur wiederentdecken
Was kann man in der Kultur von der Sozialdemokratie künftig erwarten? Ein Gespräch mit Katrin Budde, der Vorsitzenden des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien, und mit Martin Rabanus, dem Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien.Kulturelle Bildung für benachteiligte Kinder weiter ausbauen
Das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ ist ein Erfolg. Geht es nach den Fraktionen von CDU/CSU und SPD, soll es über 2017 hinaus weiterentwickelt und weitere fünf Jahre fortgeführt werden.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (1) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (25) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Kultur-Filter entfernen Kultur
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (2) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (2) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Gesundheit (2) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Medien (14) Medien Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (1) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Rabanus-Filter entfernen Rabanus
- Budde (4) Budde Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Gerster (1) Gerster Filter anwenden
- Kahrs (2) Kahrs Filter anwenden
- Lambrecht (1) Lambrecht Filter anwenden
- Lindh (3) Lindh Filter anwenden
- Mohrs (1) Mohrs Filter anwenden
- Müntefering (1) Müntefering Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Post (1) Post Filter anwenden
- Post (Minden) (1) Post (Minden) Filter anwenden
- Rosemann (1) Rosemann Filter anwenden
- Schieder (1) Schieder Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (2) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Stadler (1) Stadler Filter anwenden
- Westphal (1) Westphal Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden
- Zimmermann (3) Zimmermann Filter anwenden