Artikel
Frauenhäuser im Kampf gegen Gewalt fördern
Frauenhäuser leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Damit diese Zufluchtsstätten auch künftig in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, fordert die SPD-Fraktion ihre Finanzierung in den Bundesländern sicherzustellen.
Umfallerinnen verhindern Frauenquote
Monatelang hatten die Frauen fraktionsübergreifend über eine gesetzliche Frauenquote in Aufsichtsräten verhandelt. Doch Merkels billiges Täuschungsmanöver bremst den Fortschritt für Frauen aus.
Sexismus wächst durch männerdominierte Machtstrukturen
Frauen müssen endlich die Machtzentren von Wirtschaft und Politik erobern, um Diskriminierung zu bekämpfen. Die SPD-Bundestagsfraktion diskutiert Konsequenzen aus der Sexismus-Debatte.
Steinbrück: Gleichstellung im Kanzleramt koordinieren
Peer Steinbrück und weitere Abgeordnete der SPD diskutieren mit mehr als 300 hauptsächlich weiblichen Gästen. Gleichstellung wollen sie mit einem Aktionsplan umsetzen.
Sexismus in der Gesellschaft
Wo beginnt Sexismus, wer leidet darunter und wie kann dagegen vorgegangen werden? Die SPD-Fraktion geht diesen und weiteren Fragen in zwei Diskussionsrunden nach.
Sexistische Äußerungen sind peinlich und unprofessionell
Und da ist sie wieder – die Debatte aus den 70er- und 80er-Jahren über sexistisches Verhalten von Männern gegenüber Frauen am Arbeitsplatz und über Medien, die Frauen zum Sexobjekt degradieren. Auch nach vier Jahrzehnten engagiertem Feminismus und neuem weiblichen Selbstbewusstsein ist Sexismus im 21. Jahrhundert noch aktuell, ebenso wie die alten Reflexe über die Debatte.
Deutschland im Jahr 2020 – Die Rolle vorwärts ist geschafft
Die SPD-Bundestagsfraktion will endlich die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsplatz durchsetzen. Noch immer verdienen Frauen im Durchschnitt 23 Prozent weniger. Zudem wirken sich für sie Minijobs und Teilzeitarbeit verheerend aus.
Betreuungsgelddebatte entlarvt erneut Verfallserscheinungen der Koalition
Die Debatte zur Einführung des Betreuungsgeldes zeigte deutlich: FDP und weite Teile der Union wollen mit der Kitafernhalteprämie nicht in Verbindung gebracht werden. Nur einer freut sich: Horst Seehofer (CSU). Und die Kanzlerin sieht dem Treiben zu. Die SPD-Bundestagsfraktion wird alles tun, um das Betreuungsgeld zu verhindern.
Ohne Frauenquote bewegt sich nichts in den Chefetagen der Unternehmen
Auf Einladung des Projekts „Gleichstellung“ diskutierten am 24. Mai 2012 in Berlin Expertinnen und Experten den im März von der Fraktion eingebrachten Quoten-Gesetzentwurf - und bestärkten die Fraktion einmal mehr in ihrem gesetzlichen Vorhaben. Denn eines steht fest: Mehr Frauen in Chefetagen wird es nur mit einer gesetzlich festgeschriebenen Frauenquote geben.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend-Filter entfernen Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik (1) Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (1) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Projekt Gleichstellung (2) Projekt Gleichstellung Filter anwenden
Filtern nach themen:
Filtern nach personen:
- (-) Marks-Filter entfernen Marks
- Brase (1) Brase Filter anwenden
- Ferner (1) Ferner Filter anwenden
- Humme (3) Humme Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Lambrecht (1) Lambrecht Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Rix (1) Rix Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Ziegler (3) Ziegler Filter anwenden