Artikel
Schmerzen lindern – Ängste nehmen
Die Große Koalition will Menschen in ihrer letzten Lebensphase besser unterstützen. Mit dem Gesetz soll der Aufbau einer flächendeckenden Palliativ- und Hospizversorgung unterstützt werden.
Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff einführen
Der Kern des neuen Gesetzes ist die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, der im Gegensatz zum bisherigen nicht nur die körperlichen Einschränkungen von Menschen einbezieht, sondern körperliche, geistige und psychische Beeinträchtigungen ihrer Selbständigkeit gleichermaßen berücksichtigt.
SPD-Fraktion berät zu Flüchtlingen, Pflege, sozialem Wohnraum und digitalem Wandel
Zwei Tage ist die SPD-Fraktion in Mainz in Klausur gegangen, um sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen zu befassen. Vier Papiere wurden verabschiedet, darunter die Haltung der Fraktion in der Flüchtlingspolitik.Krebs und Krebsindustrie: die größten Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem
Die Konzerne der Krebsindustrie stehen derzeit massiv in der Kritik, insbesondere von führenden Krebsärzten und Wissenschaftlern. Den Unternehmen sind fünf Vorwürfe zu machen, schreibt SPD-Fraktionsvize Lauterbach.
Gesetz soll Gesundheit fördern und damit Krankheiten vorbeugen
Prävention und Gesundheitsförderung werden ausgebaut – das ist auch gut für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Das Motto ist: Fit bleiben bis ins hohe Alter.
Grad der Selbständigkeit von Pflegebedürftigen rückt in den Fokus
Die Einführung von fünf Pflegegraden werde dazu führen, dass der Pflegebedarf künftig "doppelt so genau" beschrieben werden könne als heute, sagt SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach.
Versorgung verbessern, Wartezeiten verkürzen
Die Koalition stärkt die flächendeckende medizinische Versorgung und schafft konkrete Verbesserungen für gesetzlich Versicherte, etwa bei Facharztkonsultationen. Eine knappe Übersicht.
Prävention muss dort stattfinden, wo die Menschen arbeiten
Reformen in der Gesundheitspolitik spüren die Menschen unmittelbar, sagt Karl Lauterbach. Im Interview erklärt der SPD-Fraktionsvize, welche Verbesserungen jetzt kommen, und warum er sicher ist, dass es die Bürgerversicherung am Ende geben wird.
Den Menschen in Griechenland nicht Medikamente verweigern
In Griechenland werden die Medikamente knapp, mahnt SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach. Er fordert eine konzertierte Hilfsaktion von Pharmafirmen und Krankenkassen.
Qualität soll sich für Krankenhäuser rechnen
Für gute Qualität sollen Krankenhäuser künftig mehr Geld erhalten. Zudem ist geplant, mehr Pflegekräfte in den Kliniken zu finanzieren. Insgesamt soll die Krankenhausversorgung fit für die Zukunft gemacht werden.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Gesundheit-Filter entfernen Arbeitsgruppe Gesundheit
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (5) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (1) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht (1) Arbeitsgruppe Recht Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (1) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (3) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (3) Ausbildung Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (1) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (2) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (50) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (2) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Pflege (17) Pflege Filter anwenden
- Rechtspolitik (5) Rechtspolitik Filter anwenden
- Senioren (4) Senioren Filter anwenden
- Soziales (5) Soziales Filter anwenden
- Verbraucherschutz (2) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Lauterbach-Filter entfernen Lauterbach
- Baehrens (3) Baehrens Filter anwenden
- Bartke (2) Bartke Filter anwenden
- Bas (2) Bas Filter anwenden
- Castellucci (1) Castellucci Filter anwenden
- Dittmar (5) Dittmar Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Ferner (6) Ferner Filter anwenden
- Franke (4) Franke Filter anwenden
- Griese (3) Griese Filter anwenden
- Groß (1) Groß Filter anwenden
- Heidenblut (1) Heidenblut Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Högl (3) Högl Filter anwenden
- Kermer (1) Kermer Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Kühn-Mengel (3) Kühn-Mengel Filter anwenden
- Lambrecht (2) Lambrecht Filter anwenden
- Lemme (1) Lemme Filter anwenden
- Lischka (2) Lischka Filter anwenden
- Mattheis (17) Mattheis Filter anwenden
- Müller (1) Müller Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (4) Oppermann Filter anwenden
- Rawert (5) Rawert Filter anwenden
- Reimann (5) Reimann Filter anwenden
- Röspel (2) Röspel Filter anwenden
- Rüthrich (1) Rüthrich Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (3) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (3) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Völlers (1) Völlers Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden