Artikel
Nichts als die Wahrheit? Leben wir in einer postfaktischen Welt?
Offenbar sind immer mehr Menschen bereit, Tatsachen auszublenden und sogar offensichtliche Lügen zu akzeptieren – und ihrem „Gefühl“ zu vertrauen. Diesem Phänomen spürte die SPD-Fraktion in einer Fachkonferenz mit prominenten Gästen nach.LIVE: Hate Speech, Fake News und die Folgen für unsere Demokratie
Kann man Facebook gesetzlich dazu bewegen, die Verfolgung strafbarer Beiträge zu unterstützen? Und wie müssen Politik, Medien und Zivilgesellschaft auf "postfaktische" Zeiten reagieren? Zwei Talks mit prominenten Gästen.Kreativpakt – eine erste Bilanz
Vor sieben Jahre haben Mitglieder Künstler, Kreative und SPD-Politiker den "Kreativpakt" ins Leben gerufen, um gemeinsam bessere Rahmenbedingungen für die Kunst- und Kreativwirtschaft zu schaffen. Nun wurde selbstkritisch Zwischenbilanz gezogen – und der Pakt erneuert.Der Weg ist frei für offenes WLAN
Mit ihrem Änderungsantrag zur Reform des Telemediengesetzes haben die Koalitionsfraktionen die rechtliche Voraussetzung geschaffen, damit künftig mehr offene WLAN-Netze im öffentlichen Raum angeboten werden. Ein Erfolg für die SPD-Abgeordneten!Freie Routerwahl ermöglichen
Der „Routerzwang“ ist nicht mit den EU-rechtlichen Vorgaben für einen liberalisierten Endgerätemarkt vereinbar. Ziel ist vielmehr die Gewährleistung eines freien Marktes für Telekommunikationsendgeräte in der EU.
Digitalisierung chancenorientiert gestalten
Welche Chancen und Risiken bergen Daten und die Digitalisierung der Wirtschaft und Arbeitswelt? Auf dem zweiten Netzkongress der SPD-Fraktion wurden diese offenen Fragen diskutiert.
Dialog der SPD-Fraktion zum europäischen Regulierungsrahmen
Am 15. Oktober 2015 befasste sich die Dialogreihe mit den Anforderungen an eine überarbeitete EU-Richtlinie zu audiovisuellen Mediendiensten. Zu Gast waren unter anderem Dr. Carsten Brosda (Bevollmächtigter Hamburg), Oliver Schenk (Beauftragter Bundesregierung) und Krisztina Stump (Europäischen Kommission).Reform der Medienordnung begleiten
Die SPD-Fraktion hat am ein Projekt zur "Reform der Medien- und Kommunikationsordnung" gestartet - mit der Vorstellung einer Branchenbefragung und einem im Auftrag der Rundfunkkommission erstellten Gutachten zur konvergenten Medienordnung. Nun soll eine Dialogreihe folgen.
Fragen zur Reform der Medien- und Kommunikationsordnung
Die medien- und netzpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Martin Dörmann und Lars Klingbeil, haben sich mit 94 Fragen zur Medien- und Kommunikationsordnung an relevante Institutionen, Verbände, Wissenschaft und Unternehmen gewandt.Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (8) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (4) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (1) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (2) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Digitales/Netzpolitik-Filter entfernen Digitales/Netzpolitik
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- 5420 (2) 5420 Filter anwenden
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (1) Ausbildung Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Demokratie (2) Demokratie Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Kultur (2) Kultur Filter anwenden
- Rechtspolitik (3) Rechtspolitik Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (4) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (5) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (3) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Klingbeil-Filter entfernen Klingbeil
- Barthel (1) Barthel Filter anwenden
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Dörmann (4) Dörmann Filter anwenden
- Ehrmann (1) Ehrmann Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Flisek (2) Flisek Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Held (1) Held Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (3) Oppermann Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden