Artikel
Mehr Mobilität, weniger Verkehr
Mobil sein auch ohne eigenes Auto: Die Digitalisierung sorgt für eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Mobilität besser und nachhaltiger zu gestalten. Nun sollen neue Regeln die Nutzung des Angebots erleichtern.Neuen Mobilitätsformen die Tür öffnen
Mit der Novelle legen wir einen für Unternehmen, Kommunen und Beschäftigten modernen und verlässlichen Rechtsrahmen für den Personenverkehr vor.Für einen Zukunftspakt Automobil
„Die SPD-Fraktion im Bundestag stellt sich ganz klar hinter die Automobilindustrie und ihre Beschäftigten“, sagt SPD-Fraktionsvize Sören Bartol. Bei ihrer Fraktionsklausur haben die SPD-Abgeordneten dazu ein Positionspapier beschlossen.Wir wollen nicht nur Beschäftigung sichern, sondern auch neue Jobs schaffen
In dieser Woche wird das Strukturstärkungsgesetz im Bundestag abschließend debattiert. Fraktionsvize Sören Bartol verdeutlicht, dass nicht nur alte Jobs gesichert, sondern auch neue geschaffen werden sollen.Krisenschock im Nahverkehr zügig überwinden
Corona hat die Busbranche schwer getroffen. Neben einem Überbrückungsprogramm bringen wir weitere Hilfen und einen ÖPNV-Rettungsschirm auf den Weg, um den Schock zügig zu überwinden, berichtet Sören Bartol.Wir investieren in Deutschlands Infrastrukturen
Der Koalitionsausschuss hat Infrastrukturinvestitionen beschlossen. Fraktionsvize Sören Bartol erwartet, dass die beschlossenen Investitionen nun auch schnell abfließen und verbaut werden.Klimapaket und Klimaschutzgesetz wirken
Nach den Prognosen ist Deutschland klimapolitisch auf einem guten Weg. Vor allem im Verkehrs- und Baubereich muss aber nachgelegt werden, fordert SPD-Fraktionsvize Sören Bartol.Wir sichern Mobilität für alle und fördern das Wirtschaftswachstum
SPD-Fraktionsvize Bartol erläutert den so genannten Investitionsrahmenplan.Wir wollen die Elektromobilität zum Erfolg machen
Die Koalition wird Elektromobilität und die notwendige Ladeinfastruktur noch stärker fördern. Worum es genau geht, erläutert SPD-Fraktionsvizechef Bartol.Ein modernes Nahverkehrsangebot entlastet Ballungszentren und unsere Straßen
In die Bahninfrastruktur fließen weitere Mittel in Milliardenhöhe für klimafreundliche Investitionen. Der zuständige stellvertretende Fraktionschef Sören Bartol betont: "Die Länder können damit insbesondere mehr Bahnleistungen bestellen und so für einen attraktiveren Nahverkehr sorgen".Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur-Filter entfernen Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (2) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (4) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (4) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (3) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (6) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (4) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (2) Ausbildung Filter anwenden
- Bildung (2) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (10) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (3) Energie Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Klimaschutz (6) Klimaschutz Filter anwenden
- Ländliche Räume (3) Ländliche Räume Filter anwenden
- Medien (3) Medien Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Ostdeutschland (1) Ostdeutschland Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Umwelt (7) Umwelt Filter anwenden
- Veranstaltungen (4) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verkehr (89) Verkehr Filter anwenden
- Weiterbildung (2) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (8) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Bartol-Filter entfernen Bartol
- Burkert (1) Burkert Filter anwenden
- Dörmann (1) Dörmann Filter anwenden
- Esken (3) Esken Filter anwenden
- Flisek (2) Flisek Filter anwenden
- Hagl-Kehl (1) Hagl-Kehl Filter anwenden
- Hartmann (3) Hartmann Filter anwenden
- Heil (Peine) (3) Heil (Peine) Filter anwenden
- Hendricks (1) Hendricks Filter anwenden
- Herzog (1) Herzog Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Katzmarek (2) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (2) Klingbeil Filter anwenden
- Kramme (1) Kramme Filter anwenden
- Kömpel (1) Kömpel Filter anwenden
- Lambrecht (1) Lambrecht Filter anwenden
- Lühmann (6) Lühmann Filter anwenden
- Miersch (1) Miersch Filter anwenden
- Nahles (3) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (5) Oppermann Filter anwenden
- Paschke (1) Paschke Filter anwenden
- Reimann (2) Reimann Filter anwenden
- Rimkus (1) Rimkus Filter anwenden
- Schiefner (1) Schiefner Filter anwenden
- Zierke (1) Zierke Filter anwenden
- Zimmermann (1) Zimmermann Filter anwenden