Artikel

21.06.2021 Statement von Matthias Miersch

Verbesserung bei der Haltung von Jungsauen und Sauen

Die Koalitionsfraktionen haben sich auf einen Gesetzentwurf über bauliche Änderungen zur Verbesserung des Tierwohls geeinigt, mit dem die Haltung von Jungsauen und Sauen unterstützt wird, erklärt M. Miersch.
20.05.2021 Artikel

Kükenschreddern wird ab 2022 verboten

Das Töten von Küken in der Hühnerhaltung wird ab 2022 verboten. Die SPD-Fraktion hat sich dabei gegen die Union durchgesetzt, die an einer Vereinbarung mit der Geflügelindustrie festgehalten hatte.
19.05.2021 Statement von Carsten Träger

Union blockiert Insektenschutzgesetz

Ich kritisiert die anhaltende Blockadehaltung der Union gegen das Insektenschutzgesetz scharf. Sie unterwirft sich den Interessen einiger weniger Agrarlobbyisten.
12.05.2021 Statement von Carsten Träger

Die Blockade muss ein Ende haben

Im Namen der SPD-Fraktion im Bundestag fordere ich unseren Koalitionspartner auf, die Verabschiedung des Insektenschutzgesetz nicht länger hinauszuzögern.
21.04.2021 Statement von Carsten Träger

Verbraucher wollen Transparenz

Der stetig wachsende Erfolg des Ohne-Gentechnik-Siegels zeigt: Verbraucherinnen und Verbraucher wollen keine gentechnisch veränderten Pflanzen im Essen und auf dem Acker. Sie wollen eine klare Kennzeichnung.
05.03.2021 Statement von Matthias Miersch

Das verpflichtende Tierwohllabel muss endlich kommen

Ich fordere die Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, die Entschließung des Bundesrates ernst zu nehmen und ihre Verzögerungstaktik beim Tierwohl endlich aufzugeben. 
10.02.2021 Statement von Matthias Miersch

An der Zeit, aus den Schützengräben zu kommen

Die aktuelle aufgeladene Diskussion über den Insektenschutz ist Folge einer völlig verfehlten Politik des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der Bauernverbandsfunktionäre. 
05.02.2021 Statement von Rainer Spiering

Jetzt Weichen für Umsetzung der GAP stellen

Der landwirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Spiering, erwartet von der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz ein konstruktives Vorgehen zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP). "Nur so schaffen wir Planungssicherheit für die Bäuerinnen und Bauern und sorgen für eine zukunftsfähige, innovative und gesellschaftlich akzeptierte Landwirtschaft."

Seiten

z.B. 16.07.2025
z.B. 16.07.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang