Artikel
Was bringt das Pflegestärkungsgesetz II?
Mit dem Pflegestärkungsgesetz II schafft die Koalition mehr Leistungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Zudem sorgt das Gesetz für eine bessere Beratung und Pflegequalität. Lesen Sie hier, was das Gesetz im Detail bringt.
Versorgung verbessern, Wartezeiten verkürzen
Die Koalition stärkt die flächendeckende medizinische Versorgung und schafft konkrete Verbesserungen für gesetzlich Versicherte, etwa bei Facharztkonsultationen. Eine knappe Übersicht.
Auch in Zukunft gut versorgt
Ärztliche Versorgung ist in Deutschland ungleich verteilt. Die Folge: Regionale Über- oder Unterversorgung. Das Versorgungstärkungsgesetz soll das ändern. Zudem will die Koalition in Prävention und Palliativversorgung investieren.
Bessere Unterstützung am Lebensende
Die Koalition will durch Stärkung der Hospiz- und Palliativversorgung ein flächendeckendes Angebot für sterbende und schwerstkranke Menschen verwirklichen. Geeignete Maßnahmen soll ein Gesetz regeln.
Medizinische Versorgung und Patientenrechte stärken
Die Koalition sichert auch in ländlichen Regionen die flächendeckende Versorgung durch Arztpraxen. Terminservicestellen sollen Facharzttermine innerhalb von vier Wochen vereinbaren.
Medizinische Versorgung flächendeckend sichern
Der Bundestag hat den Gesetzentwurf der Regierung zur Stärkung der gesundheitlichen Versorgung in 1. Lesung beraten. Damit setzt die Koalition einen weiteren Baustein des Koalitionsvertrages um.
Pille danach rezeptfrei
Endlich wird die „Pille danach“ für Frauen und Mädchen auch in Deutschland aus der Rezeptpflicht entlassen. Das hat der Deutsche Bundestag am Donnerstag beschlossen. Hier die Details.
Für eine gute und menschenwürdige Pflege
Fast 20 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung stärkt die Koalition in einem ersten Reformschritt die Pflege. Davon profitieren Pflegebedürftige, Angehörige und Beschäftigte.
Leistungen in der Pflege verbessern
Der Bundestag hat in 1. Lesung einen Gesetzentwurf für eine Pflegereform beraten. Das Gesetz soll das Pflegesystem stärken und die Leistungen in der Pflege erhöhen. Die SPD-Fraktion hat dazu ein Faltblatt erstellt.
Koalition stärkt hausärztliche Versorgung
Hausärztinnen und Hausärzte werden von dem Koalitions-Gesetzentwurf, den der Bundestag am 20. Februar 2014 beschlossen hat, profitieren. Außerdem wird das Preismoratorium für patentgeschützte Arzneimittel bis Ende 2017 verlängert, um die Ausgaben der Krankenversicherungen zu dämpfen.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Demografischer Wandel (1) Arbeitsgruppe Demografischer Wandel Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (26) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration (3) Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration Filter anwenden
- Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept (1) Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (18) Gesundheit Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Pflege (11) Pflege Filter anwenden
- Senioren (2) Senioren Filter anwenden
- Soziales (3) Soziales Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Mattheis-Filter entfernen Mattheis
- Annen (1) Annen Filter anwenden
- Arndt-Brauer (1) Arndt-Brauer Filter anwenden
- Arnold (1) Arnold Filter anwenden
- Baehrens (1) Baehrens Filter anwenden
- Bartels (1) Bartels Filter anwenden
- Bartke (2) Bartke Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (1) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Burkert (1) Burkert Filter anwenden
- Bätzing-Lichtenthäler (1) Bätzing-Lichtenthäler Filter anwenden
- Dittmar (3) Dittmar Filter anwenden
- Dörmann (1) Dörmann Filter anwenden
- Ehrmann (1) Ehrmann Filter anwenden
- Engelmeier (1) Engelmeier Filter anwenden
- Ferner (2) Ferner Filter anwenden
- Franke (1) Franke Filter anwenden
- Freitag (1) Freitag Filter anwenden
- Gabriel (1) Gabriel Filter anwenden
- Graf (Rosenheim) (1) Graf (Rosenheim) Filter anwenden
- Griese (1) Griese Filter anwenden
- Hartmann (Wackernheim) (1) Hartmann (Wackernheim) Filter anwenden
- Heidenblut (1) Heidenblut Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Hiller-Ohm (1) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Humme (1) Humme Filter anwenden
- Kahrs (1) Kahrs Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Kofler (1) Kofler Filter anwenden
- Kühn-Mengel (2) Kühn-Mengel Filter anwenden
- Lauterbach (17) Lauterbach Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Lühmann (1) Lühmann Filter anwenden
- Mast (1) Mast Filter anwenden
- Miersch (1) Miersch Filter anwenden
- Müller (2) Müller Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Poß (1) Poß Filter anwenden
- Priesmeier (1) Priesmeier Filter anwenden
- Rawert (5) Rawert Filter anwenden
- Rix (1) Rix Filter anwenden
- Rossmann (1) Rossmann Filter anwenden
- Röspel (1) Röspel Filter anwenden
- Rüthrich (1) Rüthrich Filter anwenden
- Scheelen (1) Scheelen Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (2) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (1) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Schwartze (1) Schwartze Filter anwenden
- Spinrath (1) Spinrath Filter anwenden
- Steffen (1) Steffen Filter anwenden
- Strässer (1) Strässer Filter anwenden
- Tiefensee (1) Tiefensee Filter anwenden
- Völlers (1) Völlers Filter anwenden