Artikel
Die Zeit der Ausreden ist vorbei
Mit dem Gesetz zum inklusiven Arbeitsmarkt sollen für Arbeitgeber, die keine Schwerbehinderten einstellen, neue Abgaben gelten.Staat hat Unternehmen mit Kurzarbeit massiv geholfen
Unter dem Motto „Sozialer Zusammenhalt in Betrieb und Gesellschaft“ hat sich die SPD-Fraktion mit Betriebsrät:innen, Behindertenvertretungen und Personalrät:innen aus ganz Deutschland ausgetauscht.Bessere Förderung, mehr Rechte
Für Menschen mit Behinderungen wird der Alltag ein Stück weit verbessert: Sie bekommen mehr Rechte bei Arbeit und Ausbildung, und Assistenzhunde dürfen auch Behörden und Arztpraxen betreten.Der Wandel der Arbeitswelt erfordert mehr Mitbestimmung
Unter dem Motto „Mehr Mitbestimmung und mehr Teilhabe“ haben Betriebs- und Personalräte sowie Schwerbehindertenvertretungen aus ganz Deutschland mit Politikern der SPD-Bundestagsfraktion debattiert.Bildung in Deutschland voranbringen
Der fünfte Bildungsbericht zeigt: Die Bildungssituation in Deutschland hat sich verbessert. Aber es gibt noch viel zu tun – vor allem in Sachen Inklusion und Chancengleichheit.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (4) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (1) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen (1) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Behindertenpolitik-Filter entfernen Behindertenpolitik
- Arbeit (4) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (2) Ausbildung Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Hochschule (1) Hochschule Filter anwenden
- Soziales (3) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden