Artikel

01.06.2016 Statement von Ute Vogt

Empfehlungen der Atomkommission jetzt zügig umsetzen

Zum Kabinettsbeschluss zur Atomnachhaftung sagt SPD-Fraktionsvizechefin Ute Vogt: "Damit wird potentiell geplanten Unternehmensabspaltungen durch die Betreiber jegliche Grundlage entzogen."
28.04.2016 Artikel

Tschernobyl und Fukushima mahnen

In Erinnerung an die Reaktorkatstrophen von Tschernobyl vor 30 Jahren und von Fukushima vor fünf Jahren hat der Bundestag am 29. April über Atomenergie und die damit verbundenen Risiken debattiert.
27.04.2016 Artikel

Finanzierung des Atomausstiegs ist fairer Kompromiss

Die Kommission hatte den Auftrag, Handlungsempfehlungen zu entwickeln, wie die Finanzierung von Stilllegung und Rückbau der Atomkraftwerke sowie Entsorgung des Atommülls gesichert werden kann. 
12.11.2015 Artikel

Haftungslücken für Energiekonzerne schließen

Mit einem Gesetzentwurf der Bundesregierung soll sichergestellt werden, dass die Energiekonzerne auch im Falle eines Konzernumbaus für die Kosten zur Stilllegung und zum Rückbau von Atomkraftwerken sowie zur Entsorgung des entstandenen Atommülls haften müssen.

15.10.2015 Artikel

Atommüll sicher entsorgen

Die EU-Richtlinie sieht vor, dass die EU-Mitgliedstaaten nationale Vorkehrungen treffen müssen, um ein hohes Sicherheitsniveau bei der Entsorgung von Atommüll zu gewährleisten sowie die Arbeitskräfte und die Bevölkerung vor den Gefahren ionisierender Strahlung zu schützen.

24.09.2015 Artikel

Sichere Entsorgung atomarer Abfälle

Mit der Gesetzesänderung wird die EU-Richtlinie zur verantwortungsvollen und sicheren Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle in nationales Recht umgesetzt.

24.04.2015 Artikel

NVV-Überprüfungskonferenz zum Erfolg führen

Der Antrag soll die Verpflichtung der NVV-Staaten auf eine friedliche und sichere Welt ohne Atomwaffen bekräftigen und konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Nichtverbreitung ausbauen.

08.05.2014 Artikel

Neustart der Energiewende

Am Donnerstag hat der Bundestag die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegte Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Erster Lesung beraten. Das Gesetz ist der erste Baustein, mit dem wir die Energiewende wieder auf Erfolgkurs bringen.

Seiten

z.B. 11.06.2024
z.B. 11.06.2024

Filtern nach arbeitsgruppen:

Zum Seitenanfang