Artikel

22.05.2013 Artikel

Kulturpolitik ist keine Festivalpolitik

Auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion treffen sich Beteiligte des Kreativpaktes und Interessierte aus Kultur und Kunst in Berlin. Themen sind Urheberrecht, soziale Sicherung und Förderung der Kreativwirtschaft.
04.03.2013 Artikel

„Ein Pakt für die Kreativwirtschaft“

In seiner Rede in München betonte der Fraktionschef die wirtschaftliche Bedeutung der Kulturbranche und die politischen Weichenstellungen, um ihr Potential weiter zu entwickeln.

22.02.2013 Artikel

Ein Pakt für die Kreativwirtschaft

Die Kreativwirtschaft ist gleichzeitig Zukunftslabor und Avantgarde. Kreative Ideen wirken in die Gesellschaft hinein. Doch Künstler sind von Armut bedroht. Der Kreativpakt der SPD will die Kreativen besser schützen.

22.02.2013 Artikel

Eine neue Politik für Kultur und Kreativwirtschaft

Die Kreativwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. "Trotzdem sind faire Bezahlung und soziale Sicherheit in dieser Branche immer noch ein Fremdwort," sagte Frank-Walter Steinmeier vor dem Parlament.
14.09.2012 Interview

"Wir müssen den Wahnsinn beim Abmahnmissbrauch stoppen"

Der SPD-Fraktionsvorsitzende spricht im Interview mit iRights.info, einer Website mit Informationsangeboten zum Urheberrecht in der digitalen Welt, über die Gema, einen neuen Urheberrechtsvertrag, Medienkompetenz in Schulen und die Zukunft der Internetwirtschaft.

06.09.2012 Artikel

Internet: Bezahlen lohnt sich

Der SPD-Fraktionschef und der DJ und Musikproduzent votieren für "eine freie Kultur und eine Kultur der Freiheit im Internet". Ein Beitrag aus der ZEIT.

22.06.2012 Artikel

Kulturstiftung des Bundes ist unverzichtbar

Der zehnte Geburtstag der Kulturstiftung des Bundes ist ein guter Anlass, um darüber nachzudenken, wie wir die Arbeit der Stiftung weiter entwickeln können, sagt Frank-Walter Steinmeier. In einer Welt, die sich verändert, brauchen wir die kreativen Kräfte, um uns über die Zukunft unserer Gesellschaft klar zu werden.

Zum Seitenanfang