Reden
Die Aufnahme Montenegros in die NATO ist in unserem ureigenen Interesse
Der Westbalkan ist Spielball unterschiedlicher globaler und regionaler Mächte - direkt vor unserer Tür. Wir wollen die Staaten in unser sicherheitspolitisches Bündnis einbeziehen, die sich ohnehin auf den Weg Richtung EU gemacht haben.Rede zur Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes gegen die Terrororganisation IS
In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag zu dem Antrag der Bundesregierung für die Fortsetzung des Einsatzes der Bundeswehr gegen die Terrororganisation IS am 10.11.2016 unterstützt der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion diese Mandatierung. Er betont, dass das Mandat der Terrorbekämpfung dient und kein Einsatz für die türkische Regierung oder Präsident Erdogan ist.Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der NATO-geführten Sicherheitsoperation SEA GUARDIAN im Mittelmeer
In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag wirbt Niels Annen, Außenpolitischer Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, um Zustimmung für den Antrag der Bundesregierung zur Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der NATO-geführten Maritimen Sicherheitsoperation SEA GUARDIAN im Mittelmeer. Die Beteiligung an der Mission sei auch ein Zeichen der Solidarität gegnüber den südlichen Nachbarn und Bündnispartnern Deutschlands.Rede zur aktuellen Lage in Syrien am 22.09.2016
In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag anlässlich einer aktuellen Stunde zum Thema Syrien am 22.09.16 verurteilt der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion den Angriff auf den UN-Hilfskonvoi scharf und kritisiert die Vorgehensweise des Assad-Regimes. Darüber hinaus spricht er sich für den Vorschlag des Außenministers Steinmeier, eine Flugverbotszone zu errichten, aus.Die NATO-Mission SEA Guardian macht das Mittelmeer sicherer
Das Mandat bietet die Möglichkeit, gegen Menschen- und Waffenschmuggel im Mittelmeer vorzugehen. Es unterstützt die Anrainerstaaten beim Aufbau des eigenen Küsten- und Seeschutz und hilft den Schiffbrüchigen.Rede zum NATO-Gipfel am 8./9. Juli 2016
In der Rede vor dem Deutschen Bundestag anlässlich des NATO-Gipfels, am 8./9. Juli 2016 in Warschau betont Niels Annen, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, die Bedeutung von Stärke (und Abschreckung) auf der einen Seite aber auch Dialogbereitschaft auf der anderen. Auch die Reaktivierung des NATO-Russland-Rates sei im Hinblick auf die Ermöglichung von direkter Kommunikation nach Abschluss der Verhandlungen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Insgesamt ist er der Meinung, Deutschland habe sich vor dem Gipfel vernünftig, ausgleichend, aber auch entschlossen aufgestellt.Nationalismus führt zu einem schlechteren Europa
Mit Großbritannien verliert die Europäische Union ihre zweitstärkste Volkswirtschaft, die 17 Prozent der europäischen Wirtschaftsleistung erbringt. Aber insbesondere verliert sie einen gut vernetzten weltpolitischen Akteur und damit ein gutes Stück ihrer globalen Wirkungsmöglichkeiten.Fortsetzung der Beteiligung an EU-Operation EUNAVFOR MED
In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag plädiert Niels Annen, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, für eine Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-Operation EUNAVFOR MED als ein Teil der Gesamtinitiative der EU zur Unterbindung des Geschäftsmodells der Menschenschmuggel- und Menschenhandelsnetzwerke im südlichen und zentralen Mittelmeer. Das Mandat leiste einen Beitrag zur Stabilisierung der Region und sei außerdem ein Schritt gegen die zunehmende Ausbreitung der Terrormiliz IS ist, die die Fragilität in Libyen ausnutze, um ihren Machtbereich zu vergrößern.Die Truppenstationierung im Kosovo ist notwendig
Die wirtschaftliche und politische Lage im Kosovo ist verheerend. Daher bleibt die EU-Integration des Kosovo zwar oberstes Ziel; bis dahin sollten die KFOR-Truppen zur Stabilisierung bleiben.Lehren aus der Geschichte ziehen - Verantwortung für Frieden übernehmen
Persönlich hat die heutige Generation der Deutschen keine Schuld an diesem Verbrechen gegen die Menschlichkeit; aber wir haben Verantwortung, Verantwortung dafür, dass Derartiges nie wieder geschieht.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (12) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (137) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (2) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (2) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (3) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (4) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (13) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Task Force Afghanistan/Pakistan (2) Arbeitsgruppe Task Force Afghanistan/Pakistan Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (3) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (2) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Annen (46) Annen Filter anwenden
- Baehrens (1) Baehrens Filter anwenden
- Baradari (1) Baradari Filter anwenden
- Barley (1) Barley Filter anwenden
- Brunner (1) Brunner Filter anwenden
- Bulmahn (16) Bulmahn Filter anwenden
- De Ridder (1) De Ridder Filter anwenden
- Erler (1) Erler Filter anwenden
- Gabriel (1) Gabriel Filter anwenden
- Hellmich (2) Hellmich Filter anwenden
- Juratovic (20) Juratovic Filter anwenden
- Klingbeil (2) Klingbeil Filter anwenden
- Klose (1) Klose Filter anwenden
- Maas (1) Maas Filter anwenden
- Meßmer (1) Meßmer Filter anwenden
- Oppermann (6) Oppermann Filter anwenden
- Raabe (1) Raabe Filter anwenden
- Saathoff (7) Saathoff Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (2) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Steinmeier (8) Steinmeier Filter anwenden
- Tack (1) Tack Filter anwenden
- Thönnes (18) Thönnes Filter anwenden
- Wiese (2) Wiese Filter anwenden
- Zapf (5) Zapf Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Außenpolitik-Filter entfernen Außenpolitik
- 5365 (2) 5365 Filter anwenden
- Auslandseinsätze der Bundeswehr (19) Auslandseinsätze der Bundeswehr Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Demokratie (2) Demokratie Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (7) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Europa (22) Europa Filter anwenden
- Europäische Finanzkrise (1) Europäische Finanzkrise Filter anwenden
- Finanzmarkt (1) Finanzmarkt Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (2) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Hochschule (1) Hochschule Filter anwenden
- Innenpolitik (2) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Medien (1) Medien Filter anwenden
- Menschenrechte (4) Menschenrechte Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (26) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Wirtschaft (4) Wirtschaft Filter anwenden