Reden
Pflege verdient mehr!
Ein Corona-Bonus für Pfelegekräfte ist gut, aber echte Anerkennung wird es erst geben, wenn sich alle auf eine gute tarifliche Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen verlassen können. Viele Pflegekräfte wünschen sich mehr Kolleginnen und Kollegen. Deshalb brauchen wir bessere, bedarfsgerechte Personalschlüssel in der stationären Pflege.Rede zur Erhöhung des Kurzarbeitergeldes
Rede zu Kurzarbeitergeld und beruflicher Weiterbildung
Wir brauchen mehr Plätze für Kurzzeitpflege!
Die beste Leistung einer Krankenversicherung ist wirkungslos, wenn sie nicht eingelöst werden kann. Wir ändern die Rahmenbedingungen für Kurzzeitpflege, um es Einrichtungen zu ermöglichen, Kurzzeitpflegeplätze tatsächlich anzubieten.Rede zu sozialen Garantien
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Sanktionen haben wir im Bundestag debattiert, wie wir die Grundsicherung verbessern können.Pflegeversicherung jetzt weiterentwickeln!
Für ein würdevolles Leben auch bei Pflegebedürftigkeit brauchen wir endlich leistungsgerechte Vergütungen im Bereich der häuslichen Krankenpflege und leistungsgerechte Preise im Bereich der Pflegeversicherungen.Wir sorgen für bessere Löhne in der Pflege!
Pflegerinnen und Pfleger haben harte Jobs. Sie verdienen eine gerechte Entlohnung und vernünftige Arbeitsbedingungen. Mit dem Pflegelöhneverbesserungsgesetz schaffen wir die Rahmenbindungen dafür.Gerechte Bezahlung durch Tarifverträge in der Pflege
Der Tarifvertrag in der Pflege ist der Königsweg für mehr Attraktivität und Anerkennung des Pflegeberufs. Nur in einem Tarifvertrag können Regelungen für alle Beschäftigten in der Pflege getroffen werden; denn auch die Hauswirtschaft, die Alltagsbetreuer und die Hilfskräfte sind wichtig. Diese Regelung kann der Weg zu mehr Personal in der Pflege sein.Pflegelöhneverbesserungsgesetz
Wir wollen die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern. Denn es ist eine wichtige Aufgabe, Menschen zu pflegen, sie zu begleiten in einer Lebensphase, die für die Betroffenen und die Angehörigen schwierig ist.Haushalt 2020 für Arbeit und Soziales
Sozial- und Arbeitsmarktpolitik trägt Verantwortung für die Frage, ob sich die Menschen in Deutschland geschützt und sicher fühlen können. Dafür steht der Haushalt im kommenden Jahr.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (2) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (97) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (4) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft (1) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (6) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (11) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik (4) Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (5) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (6) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (3) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (2) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit (1) Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Parl. Beirat für nachhaltige Entwicklung (2) Arbeitsgruppe Parl. Beirat für nachhaltige Entwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (1) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration (1) Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen (1) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen Filter anwenden
- Integrationsbeauftragte/r (2) Integrationsbeauftragte/r Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Baehrens (8) Baehrens Filter anwenden
- Beckmeyer (1) Beckmeyer Filter anwenden
- Brase (6) Brase Filter anwenden
- Castellucci (2) Castellucci Filter anwenden
- Ferner (2) Ferner Filter anwenden
- Gabriel (2) Gabriel Filter anwenden
- Groneberg (1) Groneberg Filter anwenden
- Heidenblut (1) Heidenblut Filter anwenden
- Hiller-Ohm (1) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Humme (1) Humme Filter anwenden
- Juratovic (21) Juratovic Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (14) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (5) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Pflugradt (1) Pflugradt Filter anwenden
- Reimann (3) Reimann Filter anwenden
- Rohde (2) Rohde Filter anwenden
- Rützel (3) Rützel Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (4) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Tack (31) Tack Filter anwenden
- Träger (1) Träger Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (8) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Arbeit-Filter entfernen Arbeit
- 34576 (2) 34576 Filter anwenden
- Ausbildung (7) Ausbildung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (11) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (5) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (5) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Datenschutz (1) Datenschutz Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Ernährung (1) Ernährung Filter anwenden
- Europa (4) Europa Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (4) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (6) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (12) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (4) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (15) Integration Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Landwirtschaft (2) Landwirtschaft Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (4) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Menschenrechte (1) Menschenrechte Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Mindestlohn (11) Mindestlohn Filter anwenden
- Ostdeutschland (2) Ostdeutschland Filter anwenden
- Pflege (11) Pflege Filter anwenden
- Queerpolitik (1) Queerpolitik Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Rente (11) Rente Filter anwenden
- Senioren (2) Senioren Filter anwenden
- Soziales (47) Soziales Filter anwenden
- Tourismus (1) Tourismus Filter anwenden
- Umwelt (4) Umwelt Filter anwenden
- Verbraucherschutz (2) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verkehr (2) Verkehr Filter anwenden
- Weiterbildung (3) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden