Reden
Wir brauchen viel mehr erneuerbare Energien, um unsere Klimaziele zu erreichen.
Damit die Energiewende gelingt, müssen wir viel mehr als früher über die Finanzierung der Erneuerbaren Energien sprechen.Die Kommunen müssen entlastet werden.
Die SPD fest an der Seite der Kommunen und natürlich zugleich an der Seite des Handwerks, das die Stütze der Wirtschaft ist.Die Situation im Schiffbau ist fast schon traditionell schwierig, und jetzt in der Coronapandemie ist sie eigentlich besonders schwierig.
Es ist gut, dass der Bund Unterstützungsmaßnahmen für die Werften plant. Dabei muss der Erhalt der tariflichen Arbeitsplätze im Fokus stehen.Wir machen den Weg frei
Das Gebäudeenergiegesetz ist ein guter und wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung in den Gebäuden.Sinnvolle Regelungen - aber noch lange nicht ausreichend.
Die Mini-EEG-Novelle regelt coronabedingte Fristverlängerungen und behebt endlich dauerhaft die Fehler bei den Ausschreibungen von Windenergieanlangen für Bürgereinergiegesellschaften.Ein guter Ansatz
Die Fehler, die bei den Ausschreibungen von Windenergieanlangen für Bürgereinergiegesellschaften gemacht worden sind, werden nun behoben.Wer jetzt großflächig Öffnungen fordert, der spielt nicht nur mit dem Feuer – er handelt damit aus meiner Sicht zutiefst unverantwortlich.
Was wir tun müssen, ist, Hilfsmaßnahmen weiterzuentwickeln, insbesondere für Bereiche, die länger von den Schließungen betroffen sind, wie zum Beispiel die Tourismuswirtschaft. Was wir tun müssen, ist, uns um die Familien zu kümmern. Das Kindeswohl darf nicht aufs Spiel gesetzt werden.Rede vom 15. April 2021 – Munitionsaltlasten in den Meeren
Es geht um die Frage, wie Kommunen sich in Zukunft aufstellen müssen
Für uns als kommunal verwurzelte Sozialdemokraten ist klar, dass öffentliche Daseinsvorsorge definitiv in die öffentliche Hand gehört.Das Kohleausstiegsgesetz ist ohne Zweifel eines der bedeutsamsten Gesetze dieser Legislaturperiode.
Es geht uns darum, in Deutschland CO2-frei wirtschaften zu können, ohne unseren Kindern anschließend einen Rucksack voller schwerer Lasten zu überlassen. Es geht aber auch und vor allem darum, die Menschen in den betroffenen Regionen nicht alleine zu lassen.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (7) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft (24) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (3) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (95) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Saathoff-Filter entfernen Saathoff
Filtern nach themen:
- 34576 (1) 34576 Filter anwenden
- Außenpolitik (7) Außenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (2) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (73) Energie Filter anwenden
- Ernährung (8) Ernährung Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Grüne Gentechnik (1) Grüne Gentechnik Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Klimaschutz (2) Klimaschutz Filter anwenden
- Kommunalpolitik (2) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Landwirtschaft (19) Landwirtschaft Filter anwenden
- Ländliche Räume (6) Ländliche Räume Filter anwenden
- Naturschutz (1) Naturschutz Filter anwenden
- Verkehr (3) Verkehr Filter anwenden
- Wirtschaft (30) Wirtschaft Filter anwenden