Reden
Minderjährige in der Bundeswehr dürfen des besonderen Schutzes und Status
Auf die Rekrutierung Minderjähriger kann die Bundeswehr derzeit nicht verzichten. Das ist aber nicht der Regelfall, wie auch rückläufige Zahlen belegen. Die wenigen minderjährigen Berufsanfänger, die es dennoch in der Bundeswehr gibt, brauchen indes einen besonderen Schutz und einen besonderen Status. So sollen sie nach Meinung der SPD bis zum 18. Lebensjahr in einem zivilen Arbeitsverhältnis stehen, ohne Dienst an der Waffe zu verrichten. Erst mit Beginn der Volljährigkeit treten sie in ein militärisches Dienstverhältnis mit allen Rechten und Pflichten ein.Kinderrechte wahren - Integration fördern
In der Kinder- und Jugendhilfe ist ein abgestuftes und sinnvolles Verfahren zur Altersbestimmung geregelt. Das Thema sollte nicht benutzt werden, um gegen Menschen zu hetzen und Stimmung zu machen. Es sind sachliche Diskussionen gefragt. Hier geht es um geflüchtete Kinder und junge Menschen, die Hilfe und Schutz brauchen.Eine bessere Zukunft fernab von Krieg und Gewalt
In ihrer Rede zur Debatte zum Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher unterstreicht Gülistan Yüksel, MdB den dringenden Handlungsbedarf für eine besonders schutzbedürftige Gruppe: die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge. Unsere Gesellschaft muss diesen jungen Menschen eine neue Heimat bieten, eine neue Perspektive. Yüksel betont, dass wir ihnen vom ersten Tag nicht nur eine gute Unterbringung, sondern auch Wärme und Schutz bieten, dass wir ihnen durch Spracherwerb und Bildungszugang die Chance auf Beteiligung und eine bessere Zukunft fernab von Krieg und Gewalt ermöglichen.
Kinder- und Jugendbeteiligung sichern und stärken
In ihrer Rede vor dem Deutschen Bundestag weist Svenja Stadler, engagementpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, auf die Bedeutung von Kinder- und Jugendbeteiligung hin. Kinder und Jugendliche an der gesellschaftlichen Entscheidungsfindung zu beteiligen, ist ein Gewinn für die Gesellschaft als Ganzes.
Soziales Europa ist Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg
Ein soziales Europa und wirtschaftliche Dynamik sind keine Gegensätze. Das soziale Europa ist vielmehr die Voraussetzung für einen guten wirtschaftlichen Erfolg. Davon sind wir zutiefst überzeugt, und dafür treten wir Sozialdemokraten an.
Maßnahmenbündel für die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz
Damit Frauen endlich zu ihrem Recht auf gleiche und bessere Bezahlung kommen, bringt die Bundesregierung ein Maßnahmenbündel auf den Weg. Dazu gehört erstens die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns, zweitens gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit, drittens die gesetzliche Quote für Frauen in Aufsichtsräten und viertens stärkere Rechte für Teilzeitbeschäftigte.
Rede Plenum - Abschlussbericht Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft'
Rede von Lars Klingbeil im Bundestag zum Abschlussbericht der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" am 18.04.2013
Förderung der Kreativwirtschaft
Rede von Lars Klingbeil zur Kreativwirtschaft am 22. Februar 2013
Studiengebühren
Rede von Lars Klingbeil, MdB zu Studiengebühren am 13. Dezember 2012
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (3) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Demografischer Wandel (1) Arbeitsgruppe Demografischer Wandel Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (6) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (2) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (4) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
Filtern nach personen:
Filtern nach themen:
- (-) Jugend-Filter entfernen Jugend
- 5420 (1) 5420 Filter anwenden
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (4) Ausbildung Filter anwenden
- Auslandseinsätze der Bundeswehr (1) Auslandseinsätze der Bundeswehr Filter anwenden
- Bildung (2) Bildung Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (1) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (5) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Familien (9) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (2) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (2) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Hochschule (1) Hochschule Filter anwenden
- Kinder (6) Kinder Filter anwenden
- Kultur (2) Kultur Filter anwenden
- Medien (5) Medien Filter anwenden
- Rechtspolitik (4) Rechtspolitik Filter anwenden
- Senioren (2) Senioren Filter anwenden
- Soziales (3) Soziales Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (4) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
- Wohlstand (1) Wohlstand Filter anwenden