Reden
Betriebliche Mitbestimmung stärken
Home Office in der Krise ermöglichen
Unternehmen müssen auch in der Krise Verantwortung für die Gesundheit ihrer Beschäftigten übernehmen. Jede Möglichkeit Kontakte zu reduzieren, muss genutzt werden. Deswegen sollte Home Office so oft wie möglich genutzt und auch ermöglicht werden.Haushalt 2021 für Arbeit und Soziales
Verabschiedung der Grundrente
Rede zu sozialen Garantien
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Sanktionen haben wir im Bundestag debattiert, wie wir die Grundsicherung verbessern können.Haushalt 2020 für Arbeit und Soziales
Sozial- und Arbeitsmarktpolitik trägt Verantwortung für die Frage, ob sich die Menschen in Deutschland geschützt und sicher fühlen können. Dafür steht der Haushalt im kommenden Jahr.Für ein starkes soziales Europa
Sehr geehrte Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! Europa ist in aller Munde, aber leider wird überwiegend über den Brexit gesprochen. Deswegen bin ich froh, dass wir den Entwurf dieses Gesetzes, mit dem wir der deutschen Vertretung im Europäischen Rat erlauben, der Empfehlung für mehr Sozialschutz zuzustimmen, zum Anlass nehmen können, über das soziale Europa zu reden.Wir brauchen einen Tarifvertrag in der Pflege und mehr Tarifbindung
Die Tarifbindung geht zurück. Deshalb müssen wir politisch gegensteuern. Gerade in der Pflege brauchen wir endlich einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag!Wir alle brauchen einen fairen und gerechten Sozialstaat
Für gute Arbeit sorgen, Weiterbildung fördern, Schutz bei Arbeitslosigkeit und im Alter und gleichberechtigte Teilhabe: Mit unserem Sozialstaatskonzept gehen wir diese Herausforderungen an.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales-Filter entfernen Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (4) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration (1) Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Gabriel (1) Gabriel Filter anwenden
- Juratovic (2) Juratovic Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (7) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (2) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Reimann (2) Reimann Filter anwenden
- Rützel (2) Rützel Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (4) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Tack (13) Tack Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (6) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Arbeit-Filter entfernen Arbeit
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- Behindertenpolitik (2) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (4) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Europa (2) Europa Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (3) Integration Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Mindestlohn (4) Mindestlohn Filter anwenden
- Ostdeutschland (1) Ostdeutschland Filter anwenden
- Pflege (1) Pflege Filter anwenden
- Rente (10) Rente Filter anwenden
- Senioren (2) Senioren Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden