Reden
Wir wollen gemeinsam arbeiten
Wir wollen eine inklusive Gesellschaft. Und dazu gehört natürlich auch ein inklusiver Arbeitsmarkt. Wir wollen, wo immer dies möglich ist, gemeinsam arbeiten. Und es ist wesentlich öfter möglich, als wir es im Alltag erleben.
Arbeitspolitik für Teilhabe am Erwerbsleben und am gesellschaftlichen Leben
Arbeitsmarktpolitik soll Brücken in den ersten Arbeitsmarkt zu bauen. Gleichzeitig muss die Teilhabe am Erwerbsleben und damit auch am gesellschaftlichen Leben ein wichtiges Ziel der Arbeitsmarktpolitik sein.
Für fairen Wettbewerb am Arbeitsmarkt
Die SPD sorgt faire Bedingungen am Arbeitsmarkt: Wir haben den Mindestlohn durchgesetzt. Der nächste Schritt wird die Neuregelung von Leiharbeit und Werkverträgen sein.
Unsere Politik ist gut für gerechtere Löhne und für höhere Renten
Ende dieser Wahlperiode werden wir die vollständige Angleichung der ost- und westdeutschen Rentensysteme im Gesetz stehen haben. Wir sorgen aber nicht nur für den gleichen Rentenwert in Ost und West, sondern auch dafür, dass die Renten höher sind als jetzt.
Der Fahrplan für die Rentenangleichung steht
Der geringere Rentenwert im Osten wird als ungerecht empfunden, die Menschen haben das Gefühl, ihre Lebensleistung ist weniger wert. Deswegen haben wir im Koalitionsvertrag einen klaren Fahrplan zur Rentenangleichung verankert: 2020 gibt es keine Unterschiede mehr, das wir beschließen noch in dieser Legislaturperiode.
Soziales Europa ist Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg
Ein soziales Europa und wirtschaftliche Dynamik sind keine Gegensätze. Das soziale Europa ist vielmehr die Voraussetzung für einen guten wirtschaftlichen Erfolg. Davon sind wir zutiefst überzeugt, und dafür treten wir Sozialdemokraten an.
Wir wollen zusammen spielen, lernen, leben, arbeiten und wohnen
Alle Menschen haben den Anspruch und das Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Vor fünf Jahren wurde dieses Ziel in der UN-Behindertenrechtskonvention festgehalten. Mit über 20 Maßnahmen haben wir die Umsetzung im Koalitionsvertrag verankert. Damit Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des Lebens selbstverständlich dazugehören – von Anfang an.
Arbeitnehmerrechte und Wirtschaftswachstum lassen sich unter einen Hut bringen
Uruguay ist eines der erfolgreichsten Länder in Lateinamerika. In Uruguay wurden eine gute Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik mit einer guten Wirtschaftspoltik verknüpft. Die Menschen profitierten dort vom wirtschaftlichen Erfolg. Arbeitnehmerrechte und Wirtschaftswachstum lassen sich unter einen Hut bringen, das zeigt Uruguay. Mit diesem Land vertiefen wir die Zusammenarbeit: Mit einem Sozailabkommen werden für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ins jeweils andere Land zum Arbeiten entsandt werden, Doppelversicherungen vermieden und Lücken im Rentenverlauf geschlossen.
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach personen:
- (-) Wolff (Wolmirstedt)-Filter entfernen Wolff (Wolmirstedt)
Filtern nach themen:
- (-) Arbeit-Filter entfernen Arbeit
- Behindertenpolitik (2) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Mindestlohn (3) Mindestlohn Filter anwenden
- Ostdeutschland (2) Ostdeutschland Filter anwenden
- Rente (3) Rente Filter anwenden
- Soziales (6) Soziales Filter anwenden