Reden
Europa hat am letzten Wochenende eine Bewährungsprobe bestanden
Unsere gesetzlichen Standards wurden noch nie bedroht
Die EEG-Reform sichert das Vorankommen der Energiewende
"Gute Löhne sind ein Zeichen der Stärke unseres Landes"
Die soziale Marktwirtschaft ist das Erfolgsmodell Deutschlands
Die Bundesregierung ist ein Totalausfall bei der Energiewende
Sigmar Gabriel warf Schwarz-Gelb vor, weder Management, noch Koordination und Entscheidungen für die Energiewende zu liefern. Die Energiewende sei auch nicht Chefsache der Kanzlerin. Sie würde nur zu Gipfeln rufen und sonst passiere nichts. Anstatt die Höhe der Strompreise zu bejammern, die der Regierung höhere Einnahmen aus der Mehrwertsteuer bringe, solle sie den Privathaushalten von diesen
Mehreinnahmen etwas zurückgeben, forderte Gabriel.
Regierung entmündigt Bevölkerung durch Verfälschen der Wahrheit
Die Bundesregierung enthalte mit ihrer Berichtschirurgie der Öffentlichkeit Informationen zur sozialen Wahrheit vor, sagte Sigmar Gabriel. Eine solche Entmündigung finde eigentlich in totalitären Staaten statt.
Ihre Regierungserklärung war nur Schauspiel, Frau Merkel!
In seiner Antwort auf die Regierungserklärung der Bundeskanzlerin attackiert SPD-Parteichef Sigmar Gabriel die "irrlichternde" Europa-Politik Merkels scharf.
"Selbst entscheiden, wie wir künftig leben wollen"
Beim Zukunftskongress der SPD-Bundestagsfrakion sprach der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel. Bei der zweitägigen Veranstaltung diskutierte die Fraktion Zukunftsvisionen in verschiedenen Panels. Vor rund 700 Zuhörern sprach Gabriel unter anderem über die Zukunft Europas, die Finanzkrise und den bevorstehenden Bürgerdialog der SPD.
Merkel verwechselt Schuldenbremse mit Gaspedal
SPD-Chef Gabriel kritisierte den von der Bundeszanzlerin vorgelegten Haushaltsentwurf. Es sei nicht hinnehmbar, dass die Koalition in einer wirtschaftlichen starken Zeit, den Schuldenberg der Bundesrepublik vergrößere.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (4) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (3) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Energie (4) Arbeitsgruppe Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (2) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik (1) Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (4) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (2) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Task Force Afghanistan/Pakistan (1) Arbeitsgruppe Task Force Afghanistan/Pakistan Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (4) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration (1) Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (3) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Gabriel-Filter entfernen Gabriel
Filtern nach themen:
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Auslandseinsätze der Bundeswehr (1) Auslandseinsätze der Bundeswehr Filter anwenden
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (5) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Energie (5) Energie Filter anwenden
- Europa (2) Europa Filter anwenden
- Europäische Finanzkrise (3) Europäische Finanzkrise Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Rente (1) Rente Filter anwenden
- Senioren (1) Senioren Filter anwenden
- Soziales (2) Soziales Filter anwenden
- Umwelt (2) Umwelt Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (3) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden