Reden
Fortschritte bei den Verhandlungen um Härtefallfonds
Die Rückmeldungen aus den Verhandlungen zwischen Bund und Ländern stimmen positiv. Die genaue Höhen der einzelnen Zahlungen sind aber noch unbekannt. Sie hängen von den finanziellen Zusagen ab.Schwierige Suche nach der Renteneinheit
Die Suche nach einer Lösung bei Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten ist kompliziert. Ein Ergebnis, das alle Gruppen berücksichtig und niemanden schlechter stellt, wird noch gesucht.Renteneinheit herstellen
Wir werden 2025 in Deutschland ein Rentensystem haben. Noch bestehen allerdings viele Ungerechtigkeiten im Rentensystem. Um diese zu beseitigen, brauchen wir höhere Mindestlöhne. Aber vor allen Dingen brauchen wir eine höhere Tarifbindung; denn wo es Tarife gibt in Ost und West, da sind doch schon jetzt die Löhne annähernd gleich und damit eben auch die Rentenanwartschaften.Rentensysteme in Ost und West
Die SPD fordert eine ehrliche Debatte bezüglich der Renten in Ost- und Westdeutschland. Sie möchte die Rentenwerte weiter annähern und eine Angleichung der Rentensysteme erreichen. Sie will zudem einen Härtefallfonds auflegen um reale Ungerechtigkeiten auszugleichen, die für die Menschen aus der DDR entstanden sind. Das ist ein Ansatz, der sozialen Frieden schafft und keine neuen Ungerechtigkeiten hervorruft.Rentenansprüche von DDR-Altübersiedler/-innen - Neue Ungerechtigkeiten vermeiden, Härtefallfonds einführen
Die SPD erkennt die Ungerechtigkeiten, die bei der Rentenüberleitung passiert sind, an und arbeitet an Verbesserungen. Wir wollen einen Härtefallfonds einrichten, um damit eine einheitliche Lösung für alle Betroffenengruppen incl. der Alrübersiedler/-innen zu erreichen. Neue Ungerechtigkeiten sollen verhindert werden.Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach personen:
- (-) Kolbe (Leipzig)-Filter entfernen Kolbe (Leipzig)