Was wir tun müssen, ist, Hilfsmaßnahmen weiterzuentwickeln, insbesondere für Bereiche, die länger von den Schließungen betroffen sind, wie zum Beispiel die Tourismuswirtschaft. Was wir tun müssen, ist, uns um die Familien zu kümmern. Das Kindeswohl darf nicht aufs Spiel gesetzt werden.
Es geht uns darum, in Deutschland CO2-frei wirtschaften zu können, ohne unseren Kindern anschließend einen Rucksack voller schwerer Lasten zu überlassen. Es geht aber auch und vor allem darum, die Menschen in den betroffenen Regionen nicht alleine zu lassen.
Das Geheimnis des EEG ist nicht nur die Einspeisevergütung, sondern der Einspeisevorrang der Erneuerbaren und die Einspeisevergütung für einen verlässlichen Zeitraum.
Wollen wir die Wirtschaft stärken, Wirtschaftspolitik vorantreiben, dann müssen wir die ländlichen Räume stärken, damit das auch dort stattfinden kann - das ist nachhaltige Wirtschaftspolitik, die die Städte entlastet.
Wir wollen in die Zukunft investieren und die Chancen nutzen: in der Energiewende mit ihren vielen Perspektiven, in der Wasserstoffindustrie, die in Zukunft eine führende Rolle spielen wird, und in der Digitalisierung.
Durch die Raumfahrt werden grundlegende Infrastrukturen und Innovationen bereitgestellt, die eine Wertschöpfung in vielen Bereichen erst möglich machen, zum Beispiel wäre ohne Luft- und Raumfahrttechnik autonomes Fahren einfach nur Science-Fiction. Ohne Luft- und Raumfahrttechnik gäbe es keinen Flugverkehr, würden keine Schiffe fahren, die Wetterdienste würden nicht funktionieren, und fast jedes Telefon hat heute ein Navigationsmodul, das nicht funktionieren würde, wenn es keine Satelliten gäbe; ohne Satelliten wäre die moderne Wirtschaft einfach nicht mehr funktionabel.
Wir brauchen in Deutschland Investitionen in Bildung für Menschen, die in Arbeit sind, und für Menschen, die Arbeit suchen, aber auch für die jungen Menschen, die wir später mal in der Wirtschaft bitter brauchen werden.
Die maritime Energiewende birgt große Potentiale für die maritime Industrie. Wir müssen nun die notwendigen politischen Rahmenbedingungen schaffen, um diese Potentiale zu nutzen