Reden
In der Pflege brauchen wir Mut und Solidarität während der Corona-Krise
Den Virus besiegen wir nur mit Solidarität, und solche Solidarität braucht die Pflege, brauchen die, die ganz nah mit anderen Menschen in Kontakt kommen. Mir ist wichtig: In der Pflege müssen wir mutig sein; denn man kann im Alter auch an Einsamkeit sterben. Die Seelennöte, die das bei Ehepartnern, Kindern oder Enkelkindern zurücklässt, sind mindestens so groß wie die Bestürzung darüber, dass jemand an einer Viruserkrankung gestorben ist.In Krisenzeiten brauchen wir verantwortungsvolle Entscheidungsträger - keine Realitätsverleugner
Verkehrte Welt: Die AfD ruft nach der Wissenschaft. Wie scheinheilig, wo doch gerade die AfD die Erkenntnisse der Wissenschaft völlig ignoriert. Was wir in dieser Phase der Pandemie brauchen, sind nicht nur Daten und Fakten, wir brauchen vor allem politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, die mit diesen Fakten umgehen können.Die Pflege im Krankenhaus ist unverzichtbar
Mit der Pflege im Krankenhaus sollte nicht nicht nach Kassenlage jongliert werden. Die Krankenhauspflege ist maßgeblicher Bestandteil des Leistungsgeschehens und unverzichtbar für Qualität und Erfolg der Krankenhausbehandlung. Wir brauchen mehr Pflegekräfte in unseren Krankenhäusern, und dafür kämpfen wir als SPD.Wir als SPD werden auf die Erreichung der SDGs hinarbeiten
Als SPD-Bundestagsfraktion ist uns wichtig, dass die erfolgreichen Projekte der bilateralen Zusammenarbeit im Gesundheitssektor weitergeführt werden können. Im Sinne des Global Action Plan müssen und wollen wir unsere Anstrengungen bündeln und aufeinander abstimmen. Insbesondere bei der Stärkung der Gesundheitssysteme sind noch größere Anstrengungen nötig; wir als SPD werden weiterhin mit Mut und politischem Willen auf die Erreichung der SDGs hinarbeiten.Langfristige Investitionen in die globalen Gesundheitssysteme
Im internationalen Gesundheitsbereich ist die WHO die einzig normgebende Instanz. In dieser Funktion müssen wir sie stärken, weil wir Gesundheitskrisen wie die COVID-19 Pandemie nur im Rahmen eines effektiven Multilateralismus bewältigen können. Denn wie auch der Genralsekretär der WHO Dr. Tedros sagt: Wichtig sind in dieser Zeit nicht Patente und Gewinne, wichtig ist es Leben zu retten!Wir brauchen mehr Plätze für Kurzzeitpflege!
Die beste Leistung einer Krankenversicherung ist wirkungslos, wenn sie nicht eingelöst werden kann. Wir ändern die Rahmenbedingungen für Kurzzeitpflege, um es Einrichtungen zu ermöglichen, Kurzzeitpflegeplätze tatsächlich anzubieten.Pflegeversicherung jetzt weiterentwickeln!
Für ein würdevolles Leben auch bei Pflegebedürftigkeit brauchen wir endlich leistungsgerechte Vergütungen im Bereich der häuslichen Krankenpflege und leistungsgerechte Preise im Bereich der Pflegeversicherungen.Gerechte Bezahlung durch Tarifverträge in der Pflege
Der Tarifvertrag in der Pflege ist der Königsweg für mehr Attraktivität und Anerkennung des Pflegeberufs. Nur in einem Tarifvertrag können Regelungen für alle Beschäftigten in der Pflege getroffen werden; denn auch die Hauswirtschaft, die Alltagsbetreuer und die Hilfskräfte sind wichtig. Diese Regelung kann der Weg zu mehr Personal in der Pflege sein.Für eine solidarische Pflegeversicherung
Wir brauchen eine gesetzliche Pflegeversicherung, in die alle Bürger*innen einzahlen und die so leistungsfähig ist, dass niemand mehr Angst haben muss, mit den Kosten für die Pflege überfordert zu werden.Es lohnt sich, in eine gute, menschenwürdige, zukunftsfeste Pflege zu investieren
Gute Pflege hat ihren Preis. Die Erhöhung der Beiträge zur Pflegeversicherung um 0,5 Beitragssatzpunkte trägt dazu bei eine würdevolle Pflege zu gewährleisten, pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege zu ermöglichen.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach personen:
- (-) Baehrens-Filter entfernen Baehrens
Filtern nach themen:
- 34576 (9) 34576 Filter anwenden
- Arbeit (8) Arbeit Filter anwenden
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Behindertenpolitik (3) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (4) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Gesundheit (36) Gesundheit Filter anwenden
- Menschenrechte (1) Menschenrechte Filter anwenden
- Pflege (21) Pflege Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Soziales (11) Soziales Filter anwenden