Das Projekt "#NeueZeiten – Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel" fragt nach einer neuen Balance zwischen beruflicher Flexibilität und ausreichend Planbarkeit für Privatleben und Familie. Mit Fachleuten aus Gewerkschaften, Arbeitgeber- und Familienverbänden diskutiert die Projektgruppe unter der Leitung von Martin Rosemann und Ulrike Bahr seit letztem Herbst über moderne Arbeitszeitmodelle, eine bessere soziale Absicherung von (Solo-)Selbstständigen und die Frage, wie die Menschen wieder mehr Zeit für ehrenamtliches Engagement bekommen.
Die zentralen Punkte der Diskussionen hat die Projektgruppe #NeueZeiten in drei Dialogpapieren zusammengefasst (>> zur Projektgruppenseite). Zahlreiche Rückmeldungen gehen dazu derzeit ein. Wie richtig die Fragen sind, zeigte sich auch im Februar bei der Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin. Zahlreiche Betriebsräte diskutierten dabei mit den Projektleitern über ihre Erfahrungen und Konflikte um neue Arbeitszeitmodelle und eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Die Projektgruppe wertet jetzt die Reaktionen und Rückläufe der Dialogpapiere aus. Besonders interessante Punkte sollen bei Expertengesprächen und Dialogforen weiter diskutiert werden. Im Sommer wird es ein Ergebnispapier geben, das dann in die Fraktionsarbeit eingeht.