(Foto: picture alliance/dpa | Paul Zinken) Wohnen
Die Mietpreisbremse, die Ende 2025 ausläuft, soll verlängert werden. Das sieht ein Gesetzentwurf von SPD und Grünen vor. Was jahrelang – trotz Koalitionsvertrag – von der FDP blockiert wurde, wird jetzt endlich auf den Weg gebracht.
(Foto: picture alliance/dpa | Oliver Berg) Neue Wohngemeinnützigkeit
Mit der Einführung einer neuen Wohngemeinnützigkeit (NWG) kann sich neben dem sozialen Wohnungsbau eine weitere Säule für die Bereitstellung von bezahlbaren Wohnungen in Deutschland etablieren.
(Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner) Energiewende
Die Ampel-Koalition macht es einfacher, „Balkon-Kraftwerke“ einzubauen. Damit ermöglicht sie einen effektiven Weg, die privaten Energiekosten zu senken und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
(Fotos: Photothek) Statement von Dirk Wiese und Verena Hubertz
Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, dass die Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 als eines der wichtigsten Mieterschutz-Vorhaben nun auf den Weg gebracht wird. Dies ist ein wichtiges Zeichen an die Mieterinnen und Mieter in Deutschland.
(Grafik: spdfraktion.de) Der Staat als Dienstleister
Bürger:innen sollen besser unterstützt werden, indem sich der Staat mehr an ihren Bedürfnissen orientiert. Die SPD-Bundestagsfraktion will in verschiedenen Dialogformaten konkrete Vorschläge erarbeiten.
(Foto: Photothek) Statement von Verena Hubertz
Beim Wohnungsgipfel im Kanzleramt wurde heute der Umsetzungsstand der Maßnahmen für mehr bezahlbaren Wohnraum diskutiert. Viele der Maßnahmen werden bereits umgesetzt oder konkret in Angriff genommen, sagt Verena Hubertz.
Weitere Artikel
Zum Seitenanfang