Mieten und Wohnen

Nächste Veranstaltungen

Dienstag, 18. Juni 2024 - 18:00

Wärmewende sozial gerecht gestalten.

Pädagogisches Zentrum der Gesamtschule, Donrather Dreieck 8, 53797 Lohmar

Portrait Dirk Wiese und Verena Hubertz
(Fotos: Photothek) Statement von Dirk Wiese und Verena Hubertz

Blockade bei Mietpreisbremse aufgelöst

Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, dass die Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 als eines der wichtigsten Mieterschutz-Vorhaben nun auf den Weg gebracht wird. Dies ist ein wichtiges Zeichen an die Mieterinnen und Mieter in Deutschland.
Wir vor Ort – unsere Politik im Dialog
(Grafik: spdfraktion.de) Der Staat als Dienstleister

So wollen wir das Leben leichter machen

Bürger:innen sollen besser unterstützt werden, indem sich der Staat mehr an ihren Bedürfnissen orientiert. Die SPD-Bundestagsfraktion will in verschiedenen Dialogformaten konkrete Vorschläge erarbeiten.
Porträt von Verena Hubertz
(Foto: Photothek) Statement von Verena Hubertz

Bilanz kann sich sehen lassen

Beim Wohnungsgipfel im Kanzleramt wurde heute der Umsetzungsstand der Maßnahmen für mehr bezahlbaren Wohnraum diskutiert. Viele der Maßnahmen werden bereits umgesetzt oder konkret in Angriff genommen, sagt Verena Hubertz.
Porträt von Matthias Miersch und Verena Hubertz
(Fotos: Photothek) Statement von Matthias Miersch und Verena Hubertz

GEG gibt Klarheit für Wärmewende

Am Freitag wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz.
Eine sozial gerechte Wärmewende
(Grafik: Shutterstock | Irina Strelnikova (bearbeitet durch spdfraktion.de)) Die wichtigsten Antworten zum Heizungsgesetz

Eine sozial gerechte Wärmewende

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Damit das gelingt, muss klimafreundlich geheizt werden. Das Gebäudeenergiegesetz regelt, wie der Umstieg auf klimafreundliche Wärme ablaufen soll – und wie er für alle bezahlbar bleibt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang