Die UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen fordert, dass alle Menschen mit Behinderungen ihre vollen Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechte wahrnehmen sollen. In den Werkstätten für behinderte Menschen vertreten die Werkstatträte die Interessen der Beschäftigten und leisten damit einen zentralen Beitrag, um dieses Ziel umzusetzen. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt diese wichtige Aufgabe mit der jährlichen Werkstatträtekonferenz, in diesem Jahr bereits zum 11. Mal.

Die Konferenz bietet einen Ort des Austausches von Informationen und Meinungen zwischen Politik und Werkstatträten sowie zwischen den Werkstatträten aus dem ganzen Bundesgebiet. In diesem Jahr möchten wir insbesondere über das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und die darin geplanten Neuregelungen für die Werkstätten (WMVO) diskutieren.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

DER LIVESTREAM IST BEENDET.

>> Die Konferenz im Rückblick – mit Livestream-Video und Fotoalbum

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Programm der 11. Werkstatträtekonferenz im Bundestag

13.30 Uhr: Begrüßung und Eröffnung

Kerstin Tack, MdB, Behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion

13.40 Uhr: Grußworte

  • Thomas Oppermann, MdB, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion,

  • Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

14.00 Uhr: Bundesteilhabegesetz (Schwerpunkt Werkstätten)

Gabriele Lösekrug-Möller, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales (BMAS)

14.30 Uhr: Kaffeepause 

15.00 Uhr: Workshops

[ACHTUNG: Im Livestream wird nur Workshop A übertragen]

A:  Was ändert sich in der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO)? 

  • Johannes Herbetz, Vorsitzender Werkstatträte Deutschland (BVWR e.V.)

  • Hans-Peter Schell, BMAS

  • Kristina Schulz, Werkstatträte Deutschland (BVWR e.V.)

  • Yvonne Hasse, Weibernetz e.V.

  • Moderation: Kerstin Tack, MdB

B:  Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt

  • Ralf Hagemeier, stellv. Vorsitzender Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (BAG WfbM)

  • Dr. Dirk Mellies, Referatsleiter Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg (BASFI)

  • Moderation: Dr. Martin Rosemann, MdB

C:  Was bringt das Teilhabegesetz noch?

  • Marc Nellen, BMAS

  • Moderation: Heike Baehrens, MdB

16.00 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse der Workshops und offene Diskussionsrunde

Moderation: Katja Mast, MdB

16.45 Uhr: Fazit und Schlusswort

Kerstin Tack, MdB