Klimaschutz
Herausforderung Klimaschutz – nationale und internationale Aufgabe
Im Herbst 2019 hat sich die Große Koalition auf ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Klimaschutz geeinigt. Ziel ist es, einen deutlichen Beitrag im Kampf gegen die globale Erwärmung zu leisten, den Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und Mitte des Jahrhunderts ein klimaneutrales Land zu sein. So wie wir es der Weltgemeinschaft und unseren europäischen Partnern zugesagt haben.
Wir fördern klimafreundliche Investitionen, erneuerbare Energien und klimaschonendes Verhalten. Wir schaffen neue Regeln zur Vermeidung von CO2, organisieren den Kohleausstieg und machen den Ausstoß von CO2 schrittweise teurer. Dabei sorgen wir für sozialen Ausgleich und einen sozialverträglichen Strukturwandel. Den Rahmen bildet das Klimaschutzgesetz, mit dem die Vorgaben zur CO2 -Einsparung erstmals verbindlich per Gesetz festgelegt wurden.
Nächste Veranstaltungen
Der Klimawandel direkt vor unserer Haustür
Fraktion vor Ort digital, Graf-Heinrich-Straße 12, 57627 Hachenburg
(Foto: iStock.com/pixdeluxe)
Soziale Klimapolitik
Bilanz 2020(Foto: colourbox.de)
Mobilitätswende vorantreiben
Bilanz 2020(Foto: photothek)
Wir bleiben dran an einer sozialen Politik für Deutschland
Mein Standpunkt(Foto: photothek)
Ein Zukunftspakt für Erneuerbare Energien
Statement von Matthias Miersch, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans(Foto: BilderBox.com)