Darin wird die angestrebte Vertiefung des EU-Binnenmarktes grundsätzlich begrüßt. Die Kommission wird in ihren Anliegen bestärkt, die Unternehmen in der partizipativen Wirtschaft (wie etwa Carsharing) zu stärken, den Verwaltungsaufwand für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-ups zu verringern, eine europäische Normungsinitiative voranzubringen und einen neuen Vorschlag für eine europaweit einheitliche Kapitalgesellschaftsrechtsform für KMU vorzulegen.
Gleichzeitig bekräftigt der Antrag das Anliegen des Bundestages, Hemmnisse im Dienstleistungssektor nicht auf Kosten des Verbraucherschutzes, der Ausbildungsqualität und der Qualitätssicherung abzubauen.