Denn die deutsche Raumfahrtindustrie stellt Infrastrukturen und Innovationen bereit, die Wertschöpfung in anderen Wirtschaftsbereichen erst ermöglichen. Sie ist ein Technologie- und Konjunkturmotor, der nahezu alle Schlüssel- und Hochtechnologien in Elektronik, Robotik, Künstliche Intelligenz, Mess-, Steuer-, Werkstoff- und Regeltechnik miteinander verbindet.

Um auf der Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumorganisation ESA im November in Spanien die richtigen Weichen zu stellen, fordern die Koalitionsfraktionen die Bundesregierung auf, Europas Rolle im All grundsätzlich zu stärken.