Suche
Selbstverteidigung endet wo humanitäres Völkerrecht verletzt wird
Die humanitäre Katastrophe in Gaza eskaliert. Es braucht jetzt einen Kurswechsel: Ende der Gewalt, Schutz für die Zivilbevölkerung und uneingeschränkter Zugang für humanitäre Hilfe. Israels Recht auf Selbstverteidigung ist unbestritten, jedoch muss Deutschland jetzt entschlossen zur Deeskalation der Lage beitragen, sagen Siemtje Möller und Adis Ahmetovic.Humanitäre Hilfe in Gaza sofort und ungehindert zulassen
Israel hat das Recht, sich gegen Terror zu verteidigen und Geiseln zu befreien. Trotzdem verpflichtet uns das humanitäre Völkerrecht immer, Zivilistinnen und Zivilisten zu schützen. Matthias Miersch und Siemtje Möller plädieren daher für Gespräche über eine Waffenruhe.Sudan: Bürgerkrieg hat zur schlimmsten humanitären Katastrophe unserer Zeit geführt
Zwei Jahre nach Beginn des Bürgerkriegs im Sudan erlebt das Land eine humanitäre Katastrophe. Gabriela Heinrich fordert vor der Sudan-Konferenz in London mehr Aufmerksamkeit und diplomatisches Engagement.Freiheit für Ekrem İmamoğlu!
Ekrem İmamoğlu muss sofort freigelassen werden – genauso wie die anderen politischen Häftlinge. Die SPD-Fraktion ist bestürzt darüber, dass die Rechtsstaatlichkeit in der Türkei seit Jahren abgebaut wird.Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
- (-) Artikel-Filter entfernen Artikel
 
Filtern nach themen:
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach personen:
- Abdi (1) Abdi Filter anwenden
 - Ahmetović (3) Ahmetović Filter anwenden
 - Demir (1) Demir Filter anwenden
 - Heinrich (1) Heinrich Filter anwenden
 - Karaahmetoglu (1) Karaahmetoglu Filter anwenden
 - Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
 - Miersch (1) Miersch Filter anwenden
 - Möller (9) Möller Filter anwenden
 - Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
 - Schmid (1) Schmid Filter anwenden
 - Türk-Nachbaur (1) Türk-Nachbaur Filter anwenden
 - Yüksel (1) Yüksel Filter anwenden
 - Özdemir (Duisburg) (1) Özdemir (Duisburg) Filter anwenden
 - Özoğuz (1) Özoğuz Filter anwenden