Suche

18Nov 2025
11:30 - 13:00

Wehrdienst – aber freiwillig!

Vor-Ort | Bürgerforum Königsborn, Döbelner Str. 7, 59425 Unna Mit: Oliver Kaczmarek, Sebastian Hartmann
03Nov 2025
18:00 - 20:30

Wie schützen wir die Demokratie?

Vor-Ort | TGZ Wismar Technologie- und Gewerbezentrum e.V., Alter Holzhafen 19, 23966 Wismar Mit: Frank Junge, Nancy Faeser
17.10.2025 Artikel

Wir setzen auf Freiwilligkeit

Die Bundeswehr benötigt mehr Personal. Deswegen wollen wir den Wehrdienst möglichst attraktiv machen, damit sich viele junge Menschen freiwillig melden. Dazu hat der Bundestag den Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius in 1. Lesung beraten.
26.09.2025 Pressemitteilung Nr. 100

Verteidigungsfähigkeit auch im All sichern

Die Konflikte der Zukunft werden sich nicht nur auf die Erdoberfläche beschränken. Schon heute erleben wir eine steigende Bedrohung im All. Aus diesem Grund müssen wir unsere Verteidigungsfähigkeit auch im Weltraum sichern. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt die vom Bundesverteidigungsminister angekündigten Investitionen für unser aller Sicherheit, sagt Christoph Schmid.
15.07.2025 Statement von Siemtje Möller

Gemeinsam stärker

Dass die USA die Ukraine wieder mit Waffenlieferungen unterstützen wollen, ist das richtige Signal. Gerade für den Schutz ziviler Infrastruktur dringend benötigte Flugabwehrsysteme werden in der Ukraine sehnlichst erwartet, sagt Siemtje Möller.  
09.07.2025 Pressemitteilung Nr. 65

Signal der Wehrhaftigkeit: Koalition stärkt Bundeswehr mit Haushalt 2025

Mit dem Verteidigungshaushalt 2025 setzen wir ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und eine einsatzbereite Bundeswehr. Sicherheit beginnt nicht erst im Einsatz und mit diesem Haushalt wird Wehrhaftigkeit konkret, sagen Andreas Schwarz und Falko Droßmann.
13.06.2025 Pressemitteilung Nr. 53

Erster Nationaler Veteranentag – Mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung

Zum ersten Mal feiert Deutschland am kommenden Sonntag den Nationalen Veteranentag. Diesen Gedenktag haben wir im April des vergangenen Jahres mit breiter Mehrheit, basierend auf einem gemeinsamen Antrag von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, im Deutschen Bundestag neu eingeführt. Er steht für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung unserer Truppe, sagen Siemtje Möller und Falko Droßmann.
z.B. 06.11.2025
z.B. 06.11.2025
Zum Seitenanfang