Suche

05.06.2024 Pressemitteilung Nr. 108

BAföG-Novelle ist ein weiteres wichtiges Reformpaket für junge Menschen

Mit dem Kabinettsbeschluss zum 29. BAföG-Änderungsgesetz wurde ein Vorschlag für wesentliche Anpassungen am Regierungsentwurf verabschiedet. Bedarfssätze, Wohnkostenzuschlag, Freibeträge – so wollen wir den gestiegenen Lebenshaltungskosten der Studierenden Rechnung tragen.
05.06.2024 Artikel

BAföG-Nullrunde abgewendet – ein Signal der Verlässlichkeit

BAföG-Empfänger*innen können sich nun doch auf mehr Geld freuen. Mit der Einigung auf ein Erhöhungspaket aus Bedarfssätzen, Wohnkostenpauschale und Freibeträgen wenden wir eine Nullrunde beim BAföG ab, freut sich Oliver Kaczmarek.
16.05.2024 Artikel

Wir machen das Bafög besser

Mit einer Starthilfe von 1.000 Euro für Studienanfänger:innen, die Bürgergeld oder Wohngeld beziehen, und anderen Verbesserungen greift die Ampel Studierenden unter die Arme.
11.04.2024 Artikel

Das Startchancenprogramm kommt

Mit dem Startchancen-Programm fließen zehn Jahre lang jährlich eine Milliarde Euro vom Bund direkt an bis zu 4.000 Schulen. Die Länder geben den gleichen Betrag dazu.
11.04.2024 Statement von Sönke Rix

Startchancen-Programm: Handlungsdruck an den Schulen ist offenkundig

Kinderarmut führt häufig zu Bildungsarmut. Umso wichtiger ist es, Kinder nicht nur finanziell abzusichern, sondern ihnen auch mit guter Bildung einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Genau das tut das Startchancen-Programm, sagt Sönke Rix.
11.04.2024 Pressemitteilung Nr. 71

Trendwende in der Bildungspolitik: Für mehr Bildungschancen von allen Schüler:innen

Der Bundestag hat heute über das Startchancen-Programm debattiert. Das bedeutendste bildungspolitische Projekt der Koalition wird zum Schuljahr 2024/2025 starten. Zehn Jahre lang werden Bund und Länder Schulen in schwierigen sozialen Lagen gezielt unterstützen. Die Schulen können in eine moderne Lernumgebung investieren, Schulsozialarbeiter:innen finanzieren und bekommen Chancenbudgets zur freien Verfügung, erklärt Martin Rabanus.
06.03.2024 Pressemitteilung Nr. 42

BAföG: Regierungsentwurf hat noch Luft nach oben

Der heute beschlossene Regierungsentwurf zum 29. BAföG-Änderungsgesetz enthält strukturelle Verbesserungen für Studierende. Insbesondere bei der Höhe der BAföG-Leistungen besteht aber noch Nachholbedarf, erklärt Lina Seitzl.
28.02.2024 Pressemitteilung Nr. 38

Sozialer Fortschritt braucht Innovationen

Heute hat die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ihren Jahresbericht an den Bundeskanzler übergeben. In dem Gutachten bewertet die Kommission die Lage des deutschen Forschungs- und Innovationssystems und weist auf politische Handlungsbedarfe hin, sagt Holger Mann.

Seiten

z.B. 08.06.2024
z.B. 08.06.2024

Filtern nach themen:

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang